Design trifft auf Flexibilität: Der anidees AI6-V2 Premium-Midi-Tower

Fazit
Ein fast rundum gelungenes Gehäuse, lediglich der Preis und einige Kleinigkeiten könnte man bemängeln.
Aber man bekommt für sein Geld ein sehr solides, edles Gehäuse, das an Flexibilität kaum Wünsche offen lässt. Es bietet genug Raum für die meisten Anwender und geizt nicht mit Extras wie SD-Kartenleser oder Lüftersteuerung.
Zwei Kleinigkeiten konnte ich während meines Test feststellen. Zum einen die schon erwähnte HDD-Betriebleuchte im Reset-Taster, die durch ihre Anbringung oben im Sichtbereich einige empfindliche Menschen stören könnte und zum anderen war das HD-Audiokabel für mein Mainboard etwas kurz und nicht ohne eine Neuverlegung anschließbar. Ich muss aber erwähnen, dass sich in diesem Fall der Anschluss auch extrem weit unten Links auf dem Mainboard befand.
Pro
+ Kabelmanagement: sehr flexible Nutzung möglich
+ Gummifüße zur Geräuschunterdrückung
+ Lüftersteuerung mit 6x 3-pol Anschlüssen
+ genug Platz zur Zu- & Abluft unterhalb des Gehäuses
+ Edles Äußeres
+ Netzteil-Aussparung am Gehäuse (gedämmt/entkoppelt)
+ Laufwerkseinsätze und Festplattenschlitten schraubenlos
+ Festplattenschlitten mit Entkopplung
+ Massig Kleinteile-Zubehör, da bleibt nichts ungeschraubt 😉
+ USB 3.0
+ Zwei vorverbaute leise und laufruhige Lüfter
Kontra
– Farben der Beleuchtung nicht änderbar
– Reset-Knopf ist auch HDD-Anzeige und könnte in ihrer auffällig angebrachten Position nervig sein (Kabel abziehen hilft)
– Kabel für Front HD-Audioanschluss könnte etwas länger sein
– die Stopeinstellung der Lüftersteuerung finde ich etwas gefährlich (versehentliches Ausschalten)
– Kurze unspektakuläre Anleitung passt nicht zum edel anmutenden Image des Gehäuses
anidees AI6v2 Black
Verarbeitung
Design
Ausstattung
Kühlung
Lautstärke
Preis / Leistung
Design trifft Flexibilität
Das Gehäuse sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch noch Flexibilität gepaart mit guter Verarbeitung und sinnvollen Extras.