
Gaming-Mäuse mit einer Abtastrate von 8.000 Hz erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Nun bietet auch Hersteller EVGA einen entsprechenden Nager an, der auf der CES 2022 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die EVGA X12 bietet zudem ein ergonomisches, beidhändiges Design, gleich zwei Sensoren und eine Einbindung in das Nvidia Reflex-Ökosystem.
Die Features der EVGA X12
Die Razer Viper 8k (unser Test) war einer der ersten Vorreiter im Bereich der Gaming-Mäuse mit einer Polling-Rate von 8.000 Hz. Nun zieht ein weiterer Hersteller nach und präsentiert mit der EVGA X12 eine vergleichbar schnelle Maus, die darüber hinaus mit innovativen Features punktet.
Hinsichtlich des Designs setzt die X12 auf symmetrisches Mausgehäuse. Linkshänder haben zusätzlich Grund zur Freude, denn sogar die beiden seitlichen Daumentasten stehen auf beiden Seiten zur Verfügung und können daher auch von Linkshändern genutzt werden. Das hat Seltenheitswert.
Ausgestattet ist sie mit einem USB 2.0 High-Speed 32-Bit Arm Cortex-M33 Kern USB-Mikroprozessor, der die hohe Abtastrate von 8.000 Hz ermöglicht. Die niedrige Reaktionszeit von 0,125 Millisekunden fällt ebenfalls beachtlich aus.
Mit einer Größe von 123 mm x 70 mm x 41 mm (Länge x Breite x Höhe) und einem Gewicht von 75 Gramm fällt die EVGA X12 zudem recht kompakt und leicht aus. Und das, obwohl im Inneren nicht nur einer, sondern gleich zwei Sensoren arbeiten.
EVGA X12 mit Dual-Sensor-Technologie
Einerseits kommt bei der Gaming-Maus der optische PixArt PMW-3389-Sensor zum Einsatz, der es auf eine Auflösung von 16.000 DPI bei 400 IPS Geschwindigkeit und 50G Beschleunigung bringt. Daneben kommt allerdings noch ein zweiter Sensor zum Einsatz.
Der LOD-Sensor (Lift-Off-Distance) ermöglicht eine individuelle Höhe für die Sensorabschaltung des Pixart. Ein flexibles Paracord-USB-Kabel sowie reibungsarme PTFE-Mausfüße für schnelle Reaktionen und schnelle Bewegungen runden die X12 gekonnt ab.
Bei den beiden Hauptschaltern handelt es sich um robuste Omron-Switches, die 60 Millionen Klicks standhalten sollen. Insgesamt stehen ganze acht programmierbare Tasten zur Verfügung. Außerdem gibt es eine anpassbare RGB-Beleuchtung in drei Zonen, die über die EVGA Unleash RGB Software gesteuert wird. Hier lassen sich auch bis zu fünf Profile im Onboard-Speicher der Maus ablegen.
Die EVGA X12 Gaming-Maus unterstützt zudem den NVIDIA Reflex Latency Analyzer, der Spielern erstmals eine genaue Messung der Systemlatenz ermöglicht.
Preis und Verfügbarkeit
Details zur Verfügbarkeit und dem Preis der EVGA X12 Gaming-Maus, die in den Farben Schwarz und Weiß angeboten wird, gibt es derzeit noch nicht. Die offizielle Website verspricht lediglich ein „coming soon“.