
Mit dem HyperX ProCast hat nun auch die Gaming-Peripherie-Sparte von HP ein neues, professionelles XLR-Mikrofon vorgestellt. Es setzt auf eine Nierencharakteristik und wartet mit einer goldbeschichteten Großmembran-Kondensatorkapsel auf.
HyperX ProCast: Das steckt im neuen XLR-Mikrofon
Nach Elgato mit dem Wave DX (unser Test) erwartet dich mit dem HyperX ProCast ein neues XLR-Mikrofon, dass sich vor allem an professionelle Anwenderinnen und Anwender richtet. Neben der Nierencharakteristik überzeugt das Modell mit einer goldbeschichteten Großmembran-Kondensatorkapsel, die eine hervorragende Audioqualität liefern soll.
Das Mikrofon wurde speziell für Streamer, Influencer und Content Creator entwickelt, die die höchstmögliche Qualität benötigen und setzt auf einen XLR-Anschluss, bei dem natürlich ein entsprechendes Audio-Interface vorausgesetzt wird.
Das ProCast fängt dank der goldbeschichteten Großmembran-Kondensatorkapsel detaillierte Aufnahmen ein und nutzt die beliebte Nierencharakteristik. Ein schaltbarer -10 Dezibel PAD macht es dem Mikrofon möglich, laute Audioquellen zu verarbeiten und ein 80 Hertz Hochpassfilter hilft, unerwünschte tiefe Frequenzen zu reduzieren.
Es verfügt zudem direkt über ein Shock-Mount sowie einen abnehmbaren HyperX Shield Pop-Filter aus Metall, der unschöne Neben- und Störgeräusche minimieren soll. Der Befestigungsadapter passt sowohl auf 3/8-Zoll- als auch auf 5/8-Zoll-Gewinde und ist mit den meisten Stativen und Schwenkarmen kompatibel.
Auf der TwitchCon San Diego vom 7. bis 9. Oktober wird HyperX das neue ProCast-Mikrofon und viele weitere Peripheriegeräte zeigen.
- Mehr von HyperX: Cloud Stinger 2 mit DTS Headphone:X Spatial Audio vorgestellt
Technische Daten
Mikrofon-Spezifikationen | |
Element | Goldbeschichteter, extern polarisierter Kondensator |
Membrandurchmesser | 1” |
Richtcharakteristik | Niere |
Frequenzgang | 20 Hz ~ 20 kHz |
Empfindlichkeit | -38 ± 3 dBV (1 V/Pa bei 1 kHz) |
Maximaler Eingangsschallpegel | 140 dBSPL (THD 1 % bei 1 kHz) |
Rauschen (RMS) | -118 dBV (A-weighting) |
Dynamischer Bereich | 123 dB |
Signal-Rauschabstand | 75 dB |
Ausgangsimpedanz | 160 Ω |
Phantomspeisungsanforderung | 48 V DC, 3 mA typisch |
Verbindungen und Features | |
Shock Mount | verbaut |
Pop-Filter | Metall, aufklapp- und abnehmbar |
Verbindungstyp | Symmetrischer 3-poliger XLR-Stecker männlich |
Steuerungselemente | |
Passive Dämpfungseinrichtung (PAD) | 10 dB |
Hochpassfilter | -3 dB bei 80 Hz, -12 dB/ Oktave |
Abmessungen | |
Gewicht (Mikrofon) | 376 g |
Gewicht (Shock Mount und Pop-Filter) | 127 g |
Gesamtgewicht | 503 g |
Maße | 134 x 102 x 209 mm |
Preis und Verfügbarkeit des HyperX ProCast
Das HyperX ProCast XLR-Mikrofon ist zu einer UVP von 299,99 Euro über das Netzwerk des Herstellers von Einzelhändlern und Online-Händlern verfügbar. Weitere Details findest du auf der offiziellen Produktwebsite.