Der Hyundai Ioniq 5 ist ein echter Verkaufsschlager des Automobilkonzerns aus Fernost. Doch nun ist offenbar Zeit für etwas frischen Wind. Ein Facelift soll als Frischzellenkur für Optik und Technik dienen.
Hyundai Ioniq 5 bekommt fein dosiertes Facelift
Auf die inneren Werte kommt es an. Das scheint zumindest Hyundai beim Facelift seines Ioniq 5 im Kopf gehabt zu haben. Diesen Eindruck erhält man, wenn man einen Blick auf die ersten Bilder des E-Autos wirft. Auf der koreanischen Webseite des erfolgreichen Automobilkonzerns sind diese nun aufgetaucht. Ein Blick auf die Karosserie stellt schnell klar, dass Hyundai hier mit der Pipette Neuerungen vorgenommen hat.
Überarbeitet wurde unter anderem der Heckspoiler. Aber auch neue Scheinwerfer und einen leicht abgeänderten Stoßfänger gibt es. Obendrein wurde nun die Farbpalette erweitert, in der du das Elektroauto lackieren lassen kannst. Was viele Nutzer freuen dürfte ist der neu hinzugekommene Heckscheibenwischer. Dieser fehlte kurzerhand in der Ur-Version.
Im Innenraum hat sich dann doch einiges mehr getan. Die größte Änderung sollen Insassen aber mit geschlossenen Augen spüren. Laut Hyundai möchte man die Schalldämmung angepasst haben, wodurch nun Abroll- und Windgeräusche geringer ausfallen sollen. Mit geöffneten Augen bekommst du dann neue Sitze und andere überarbeitete Kleinigkeiten beim Interieur zu Gesicht.
So hat Hyundai dem Lenkrad nun Touch-Buttons mit Beleuchtung spendiert. Weiterhin sollen die Buttons für die Klimabedienung neu sein. Auch neue USB-C-Ports gibt es. Diese sitzen jetzt in der Mittelkonsole. Auch das Entsperren mittels Smartphone soll nun möglich sein.
Fast 30 Kilometer mehr
Viel wichtiger als die kleinen frischen Äußerlichkeiten sind die Änderungen in Sachen Technik. Insbesondere beim Akku macht das Facelift einen guten Sprung nach vorne. Dank 7 kWh mehr als in der Ur-Version soll der Hyundai Ioniq 5 nicht mehr „nur“ 458 km stemmen können. Hyundai gibt stattdessen eine Reichweite von 485 km an. Doch die technische Weiterentwicklung rund um den Akku soll wohl nur Einfluss auf die maximale Reichweite haben. Die Ladezeiten entsprechen nämlich denen des ersten Ioniq 5. Wirklich störend ist das nicht. So soll es gerade einmal 18 Minuten dauern, bis der Akkustand von 10 auf 80% anwächst.
Preis und Verfügbarkeit ungewiss
Die Daten zu Optik und Technik des Facelifts stammen wie eingangs erwähnt von der koreanischen Webseite des Herstellers. Dementsprechend wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht, wann und zu welchem Preis der überarbeitete Hyundai Ioniq 5 auf den Markt kommt. In Südkorea bleibt es beim selben Preis wie zuvor. Ob das auch hierzulande der Fall sein wird?