Ende März präsentierte Nvidia im Rahmen der GPU Technology Conference mit Nividia Grace eine leistungsstarke CPU für Supercomputer (wir berichteten). In der Präsentation zur GTC-2022 verglich das Unternehmen den neuen Superchip mit 144 Kernen nun mit dem Intel Xeon der Ice Lake-Generation.
Nvidia Grace: Doppelt so schnell und 2,3-mal so effizient wie Intel Xeon
Auf einer Keynote präsentierte Nvidia-CEO Jensen Huang die Leistung des neuen Nvidia Grace CPU-Superchips mit dem aktuellen Intel Xeon-Prozessor (Ice Lake SP) anhand einer Präsentation von Nvidias Vice President für Hyperscale und HPC, Ian Buck, auf die die Kollegen von Tom’s Hardware gestoßen sind. Sie liegt im PDF-Format vor.
Als Grundlage des Vergleichs diente dabei typischerweise die Wettersimulation des WRF (Weather Research and Forecasting Model) des US-amerikanischen National Center for Atmospheric Research (NCAR) für die iberische Halbinsel. Das WRF gilt als besonders speicherlastig und muss daher immer wieder als Testszenario im HPC-Segment herhalten.
Das Ergebnis fällt beeindruckend aus. Nvidias Grace-Superchip soll dabei die doppelte Leistung im Vergleich zu zwei Intel Xeon Platinum 8360Y-CPUs und die 2,3-fache Energieeffizienz erreicht haben, wie der Hersteller verkündet.
Nvidia Grace vs Intel Xeon
Der Nvidia Grace Superchip bringt es auf 144 ARM-Kerne samt knapp 1 TByte/s LPDDR5X-Speicher. Im Vergleich dazu kommt der Vebrund aus zwei Intel Xeon Platinum 8360Y-CPUs auf 72 Kerne und 144 Threads.
Auch die Leistungsaufnahme von 500 Watt teilen Nvidia Grace und der Verbund aus zwei Intel Xeon-CPUs, was einen Vergleich möglich macht. Allerdings gehören die verglichenen Intel-Chips auf Basis der Ice Lake-Generation fast schon zum alten Eisen und dürften in Kürze einen Nachfolger spendiert bekommen.
Intel Xeon: Sapphire-Rapids-Modelle im Spätsommer 2022
Der Nachfolger der Intel Xeon-Chips auf Basis von Sapphire Rapids soll bereits im Spätsommer 2022, voraussichtlich im 3. Quartal 2022, an den Start gehen. Hier setzt der Hersteller erstmals auf ein Chiplet-Design mit voraussichtlich 56 echten Kernen und einer verbesserten Architektur. Noch früher will allerdings Nvidia mit dem Grace-Superchip am Markt starten, der voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2022 verfügbar sein soll.