Hinter dem Namen Sharkoon beziehungsweise der Sharkoon Technologies GmbH verbirgt sich eine deutsche und im Jahr 2003 gegründete Firma mit Sitz in Pohlheim (Deutschland) sowie Taiwan. Der Hersteller hat sich auf die Entwicklung von hochwertigen und gleichzeitig erschwinglichen PC-Komponenten sowie Gaming-Produkten spezialisiert. Zum Portfolio gehörten bisher Gehäuse und Netzteile, aber auch Lüfter, Mäuse, Mauspads, Tastaturen, Headsets, Gaming-Stühle und andere Peripheriegeräte. Im Bereich der CPU-Kühler hat Sharkoon bis dato noch nicht Fuß gefasst. Das möchte der Hersteller jetzt mit einer Reihe von AiO-Wasserkühlungen ändern. Nach der Sharkoon S80 RGB haben wir heute auch Sharkoon S90 RGB für euch im Test.
Sharkoon hat im Februar 2023 mit der S70 RGB, S80 RGB und S90 RGB die ersten AiO-Wasserkühlungen mit in das eigene Portfolio aufgenommen. Die S90 RGB soll eine All-in-One-Wasserkühlung sein, die mit einem 360-Millimeter-Radiator eine effiziente Kühlung für alle CPUs liefern und durch die beleuchteten Lüfter sowie Pumpenelemente mit Infinity-Spiegel-Effekt auch optisch überzeugen soll. Weiterhin nennt der Hersteller als Features die hohe Sockelkompatibilität mit einfacher Montage, flexible sowie textilummantelte Schläuche und ein drehbares Sharkoon-Logo im Pumpendeckel. Was die Sharkoon S90 RGB so kann, erfahrt hier in den folgenden Kapiteln.
Sharkoon S90 RGB Test: Technische Details
Allgemeine Spezifikationen
Gewicht | 1860 g |
Kompatibilität AMD | TR4 / TRX4 / AM5 / AM4 / AM2 / FM2 / FM1 / AM3+ / AM2+ / AM2 |
Kompatibilität Intel | LGA 115X / 1366 / 1200 / 1700 / 2011 / 2011-3 / 2066 |
Kühlleistung |
N/A |
Preis |
€ 89,90 * |
Radiator-Spezifikationen
Typ | Gelöteter Radiator |
Abmessungen (L x B x H) | 392 x 121 x 27,5 mm |
Material | Aluminiumlegierung |
Lüfter-Spezifikationen
Lüfteranzahl | 3 |
Lüfter-Bezeichnung | Sharkoon Brushless DC Fan |
Lagertyp | hydrodynamisches Gleitlager (HDB) |
Abmessungen (L x B x H) | 120 x 120 x 25 mm |
Lüfterdrehzahl | 600 ~ 2.000 U/min ± 10 % |
Max. Geräuschentwicklung | 35 db(A) |
Max. Volumenstrom | 131,93 m³/h |
Max. Luftdruck | 2,90 mm H2O |
Beleuchtung | 12x adressierbares RGB-LED (pro Lüfter) |
Nennspannung (Lüfter) | 12 V |
Nennspannung (LEDs) | 5 V |
Nennstrom (Lüfter) | 0,21 A |
Nennstrom (LEDs) | 0,54 A |
Nennleistung (Lüfter) | 2,52 W |
Nennleistung (LEDs) | 2,7 W |
Lüfteranschluss | 4-pol. PWM |
LED-Anschluss | 4-pol. (5V-D-coded-G) |
Lüfter-Kabellänge | 450 mm |
LED-Kabellänge | 450 mm |
Pumpen-Spezifikationen
Abmessungen | Ø 71,5 mm x 52,3 mm |
Gewicht | 0,89 kg |
Kühlplattenmaterial | Kupfer |
Pumpendrehzahl | 1.600 ~ 3.200 U/min ± 6 % |
Nennspannung (Pumpe) | 12 V |
Nennspannung (LEDs) | 5 V |
Nennstrom (Pumpe) | 0,35 A |
Nennstrom (LEDs) | 0,8 A |
Nennleistung (Pumpe) | 4,2 W |
Nennleistung (LEDs) | 4,0 W |
Pumpenanschluss | 4-pol. PWM |
LED-Anschluss | 4-pol. (5V-D-coded-G) |
Schlauchlänge |
400 mm |
Verpackung & Lieferumfang
Die Verpackung der Sharkoon S90 RGB besteht aus farbig bedruckter Pappe und wird von den Hauptfarben Schwarz und Weiß dominiert. Weiterhin wurden einige farbige Produktbilder auf die Verpackung gedruckt. Zuletzt findet man noch Angaben zum Typ des CPU-Kühlers und Informationen zu den wichtigsten Features, alle technische Daten sowie eine Auflistung des Verpackungsinhalts. Die Textelemente wurden überwiegend in englischer Sprache verfasst. Die Auflistung der Hauptfeatures wurde aber in mehreren Sprache abgedruckt.
Innerhalb der Kartonage platziert Sharkoon alle Komponenten in einer Form aus recycelter Pappe und hüllt Radiator, Schläuche, den Pumpenblock, die Lüfter und sonstiges Montagematerial für einen zusätzlichen Schutz in eine Folie aus Kunststoff ein. Insgesamt gehören zum Lieferumfang der Radiator mit Pumpe, drei 120-mm-Lüfter mit RGB-Beleuchtung, eine Backplate bzw. Montagebügel aus Metall, notwendiges Montagematerial (Schrauben, Abstandshalter etc.), eine kleine Tube Wärmeleitpaste, Anschlusskabel sowie eine ausführliche Montageanleitung.
Design & Verarbeitung
Optisch ist der Radiator der S90 RGB genauso gestaltet wie der Wärmetauscher der S80 RGB, nur dass er länger ist. Er besteht aus verlöteten Aluminiumlamellen, die, zur Verbesserung der Optik, schwarz lackiert wurden. Auf Schriftzüge des Herstellers oder Beleuchtungselemente wurde verzichtet. Um die Optik des Radiators aber weiter aufzuwerten, wurden die zwei Enden des Radiators schwarz pulverbeschichtet und die länglichen Seiten mit einer Abdeckplatte aus gebürstetem Aluminium verkleidet. Mit einer Höhe von 27,5 Millimetern liegt der Radiator im Durchschnitt vieler handelsüblicher Kompaktwasserkühlungen.
Auch bei der S90 RGB setzt Sharkoon auf schwarze sowie textilumantelte Wasserschläuche mit einer Länge von 400 Millimetern. Das ist in der Regel ausreichend um den Radiator problemlos überall in einem Midi-Tower platzieren zu können. Ebenfalls hilfreich ist dabei der Pumpenblock, der über flexible Schlauchgelenke mit weitem Schwenkbereich verfügt. Sowohl am Radiator als auch auf Seiten der Pumpe wurden die schwarzen Schläuche jedoch in Metallmuffen gepresst. Dadurch wird die Lösung zu einem geschlossenen System, bei dem der Kühlkreislauf nicht erweitert werden kann.
Das Pumpengehäuse der Sharkoon S90 RGB besteht aus Kunststoff, welcher aber zur Verbesserung der Optik und Haptik von einem gräulichen Aluminium umhüllt wurde. Die Übertragung der Wärme vom Heatspreader der CPU an den Kühlkreislauf erfolgt über eine Basisplatte aus Kupfer. Die im Block eingebaute Pumpe dreht zwischen 1600 und 3200 Umdrehungen pro Minute und wird über einen 4-Pin-PWM-Stecker mit dem Mainboard verbunden.
Im Deckel der Pumpe findet man zudem eine verspiegelte Oberfläche, hinter der sich zahlreiche RGB-LEDs bzw. ein beleuchtetes Herstellerlogo befinden und die von einem Ring in Diamantoptik umrandet ist. Wird die Beleuchtung aktiviert, zeigt sich dort ein Infinity-Spiegel-Effekt. Die Ansteuerung der LEDs erfolgt per 5V-3-Pin-Kabel über das Mainboard. Des Weiteren befindet sich auch seitlich um den Pumpenblock herum ein weiterer RGB-Streifen.
Die mitgelieferten Lüfter vom Typ „Sharkoon Brushless DC Fan“ bestehen aus einem schwarzem Lüfterrahmen und aus einem milchigen Rotor mit jeweils neun Lüfterblättern. Der Anschluss erfolgt über einen 4-Pin-PWM-Stecker inklusive Y-Weiche direkt am Mainboard und macht die Lüfter zwischen 600 und 2000 Umdrehungen pro Minute regelbar. Weiterhin besitzen die Lüfter an den Ecken kleine graue Gummipuffer, die eine Übertragung von Schwingungen an den Radiator oder das Gehäuse verhindern sollen.
Für die Umsetzung der Beleuchtung kommen jeweils 12 adressierbare RGB-LEDs in der Lüfternabe zum Einsatz. Die Ansteuerung der LEDs erfolgt dabei über einen proprietären Anschluss, der mittels Adapter aber in einen herkömmlichen 5V-3-Pin-ARGB-Stecker umgewandelt und mit dem RGB-Kabel der Pumpe verbunden werden kann.
In Kombination aus Lüfter, Radiator und Pumpe bringt es die Sharkoon S90 RGB auf ein stolzes Gewicht von 1,86 Kilogramm. In Bezug auf die Tiefe kommt sie mit 52,5 Millimetern auf einen identischen Wert wie die kleine Schwester S80 RGB. Anders als die S80 RGB braucht die S90 RGB durch den größeren Radiator jedoch deutlich mehr Platz im Gehäuse und entsprechende längere Montageschienen. In Bezug auf die Verarbeitungsqualität konnten wir auch hier keine Makel feststellen. Lüfter, Radiator oder die Pumpeneinheit zeigten keine Verarbeitungs- oder Lackierungsfehler. Zudem gab es keine verbogenen Lamellen oder unschöne Kratzer.
Sharkoon S90 RGB Test: Montage
Für das Review kommt ein Testsystem auf einem Benchtable zum Einsatz. Dadurch können wir Faktoren wie einen Hitzestau im Gehäuse ausschließen. Das Testsystem besteht aus den folgenden Komponenten.
- AMD Ryzen 5 1400 @ 3,8 GHz bei 1,25V
- MSI B350 PC Mate
- Crucial Ballistix Sport LT grau 32 GB DDR4-3000
- Corsair Force Series MP510 960GB Nvme
- Gigabyte AORUS GTX 1060 6G
- LC-Power LC550 V2.31 Platinum Serie 550W
Die Montageprozedur ist bei allen AiO-Wasserkühlungen von Sharkoon identisch. Im Folgenden erläutern wir den Ablauf auf einem AM4-Mainboard. Die Montage bei Intel funktioniert größtenteils analog, nur dass ein anderer Halterahmen sowie die mitgelieferte Backplate verwendet werden müssen.
Zuerst starten wir mit der Vorbereitung des Mainboards. Da die S90 RGB an der Backplate des AMD-Retentionmoduls befestigt wird, müssen zunächst die Kunststoffbügel auf der Vorderseite des Mainboards entfernt werden. Stattdessen werden nun spezielle Abstandshalter mit Gewinden auf beiden Seiten von Hand in die AMD-Backplate eingedreht. Anschließend würde man den Radiator im Gehäuse verbauen. Da wir einen Benchtable einsetzen, fällt dieser jedoch Schritt weg.
Danach muss der Pumpenblock vorbereitet und mit dem richtigen Haltebügel ausgestattet werden. Dazu verfügen der Pumpenblock bzw. der Montagerahmen über Haltenasen mit deren Hilfe der Rahmen nach einer Drehung entsprechend einrastet und an der Pumpe verbleibt. Nachdem wir die Wärmeleitpaste (Arctic MX-4) gleichmäßig auf dem Heatspreader der CPU verteilt haben, kann die Pumpe auf den Prozessor gesetzt werden. Im letzten Schritt wird der Montagerahmen über vier Rändelschrauben fest mit den Abstandshaltern der Backplate verbunden.
Der Gesamteindruck des Montagesystems ist gut und ähnelt stark dem Verfahren der AiO-Wasserkühlungen von Asetek. Es ist einfach zu befestigen und man braucht dazu theoretisch nicht einmal Werkzeug. Zudem bietet es eine hohe Kompatibilität und kann auf allen alten und neuen Sockeln befestigt werden. Sollte es während des Einbaus Zweifel geben, dann sollten sich diese durch einen Blick in die Montageanleitung in Luft auflösen. Dort sind nämlich alle Schritte ausführlich mit Text und Bildern erläutert.
Lautstärke und Kühlleistung
Wie bereits im vorherigen Kapitel aufgezeigt, verwenden wir als Testhardware ein AM4-System auf Basis des Ryzen 5 1400 und dem MSI B350 PC Mate. Der Ryzen läuft auf 3.8 GHz bei 1,25V. Um den Prozessor aufzuheizen, wurde dieser 15 Minuten mit Prime95 belastet. Die Temperatur der CPU wurde anschließend mit dem CPUID Hardwaremonitor ausgelesen und die Raumtemperatur lag während der Messungen bei ca. 20 °C.
wdt_ID | CPU-Kühler | Temperatur 50% PWM (in °C) | Temperatur 100% PWM (in °C) | Minimale Lüftergeschwindigkeit (in U/min) | Lüftergeschwindigkeit bei 50% PWM (in U/min) | Lüftergeschwindigkeit bei 100% PWM (in U/min) | Minimale Pumpengeschwindigkeit (in U/min) | Pumpengeschwindigkeit bei 50% PWM (in U/min) | Pumpengeschwindigkeit bei 100% PWM (in U/min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
77 | Enermax AQUAFUSION ADV 360 | 50,20 | 50,10 | 1.460 | 2.100 | 2.230 | 3.200 | ||
78 | DeepCool LS520 SE | 51,40 | 50,00 | 1.460 | 2.200 | 2.100 | 3.020 | ||
79 | Alphacool Core Ocean T38 360mm | 52,20 | 49,30 | 1.600 | 2.500 | 1.800 | 3.200 | ||
80 | DeepCool Castle 280EX | 53,00 | 52,00 | 1.050 | 1.600 | ||||
81 | Raijintek Scylla Elite CA360 ARGB | 54,00 | 51,00 | 850 | 1.000 | 3.200 | 4.000 | ||
82 | DeepCool AS500 | 54,00 | 52,00 | 700 | 1.150 | ||||
83 | SilentiumPC Fera 5 Dual Fan | 55,00 | 53,00 | 730 | 1.300 | ||||
84 | ENDORFY Navis F360 | 55,50 | 49,40 | 1.200 | 1.975 | ||||
85 | Thermaltake CNPS10X Performa | 56,00 | 53,00 | 700 | 1.500 | ||||
86 | ALSEYE Xtreme X360 | 57,00 | 53,00 | 1.100 | 1.600 | ||||
CPU-Kühler | Temperatur 50% PWM (in °C) | Temperatur 100% PWM (in °C) | Minimale Lüftergeschwindigkeit (in U/min) | Lüftergeschwindigkeit bei 50% PWM (in U/min) | Lüftergeschwindigkeit bei 100% PWM (in U/min) | Minimale Pumpengeschwindigkeit (in U/min) | Pumpengeschwindigkeit bei 50% PWM (in U/min) | Pumpengeschwindigkeit bei 100% PWM (in U/min) |
Wie der Tabelle bzw. dem Diagramm entnommen werden kann, erreicht die CPU unseres Testsystems bei Vollast maximal 51,4°C (bei 50% PWM Lüfter- und Pumpengeschwindigkeit) bzw. 49,4 °C (bei 100% Lüfter- und Pumpengeschwindigkeit). Laufen Lüfter (600 U/min) und Pumpe (1820 U/min) auf minimaler Drehzahl wird eine Maximaltemperatur von 56,7 °C erreicht. Damit setzt sich die Sharkoon S90 RGB quasi an die Spitze unserer Tabelle und bietet selbst mit reduzierten Umdrehungszahlen auch für stärkere CPUs mehr als genug Spielraum bis zum Erreichen einer kritischen Temperatur.
Auch bei der S90 RGB muss man bei besserer Kühlleistung aber Abstriche bei der Lautstärke machen. Bei maximaler Umdrehungszahl von Lüfter und Pumpe ist das System deutlich hörbar und für ein Silent-System definitiv zu laut. Hauptlärmquelle sind dabei immer die drei Lüfter. Erst unterhalb von 800-1000 U/min verstummt das Rauschen der Lüfter. Von der Pumpe ist bei höheren Drehzahlen ein dezentes Surren zu hören, welches aber schnell vom Rauschen der Lüfter übertönt wird und unterhalb von 1900 Umdrehungen komplett verschwindet.
Sharkoon S90 RGB Test: Beleuchtungsoptionen
Die Sharkoon S90 RGB verfügt über diverse ARGB-Elemente, die über das Mainboard angesteuert werden können. Dazu gehören sowohl die Lüfter, deren Lüfternabe über entsprechende LEDs verfügt, als auch der Pumpenblock, an dem sich unterhalb der Spiegelplatte weitere LEDs befinden. Die Ansteuerung erfolgt über den 3-Pin-5V-ARGB-Stecker am Pumpenblock. Die Anschlüsse der Lüfter werden über ein mitgeliefertes Kabel direkt mit dem Pumpenblock verbunden. Dadurch benötigt das Mainboard nur einen einzigen ARGB-Anschluss für die Ansteuerung der Beleuchtung. Abschließend noch ein paar Impressionen der aktivierten Beleuchtung.
Fazit zum Sharkoon S90 RGB Test
Kann auch die zweite AiO-Wasserkühlunge von Sharkoon überzeugen? Diese Fragen würden wir mit einem klaren „Ja“ beantworten wollen. Unverändert bleiben die schicke Optik mit RGB-Beleuchtung und Aluminium-Applikationen, die ausgezeichnete Verarbeitungsqualität sowie die sehr hohe Kühlleistung. Das Montagesystem ist mit allen älteren und neuen Sockel kompatibel und verzichtet auf die Notwendigkeit von Werkzeug. Die kürzeren Lüfterkabel mit Daisy-Chain-Funktion erleichtern zudem die Verkabelung und lassen das System im Anschluss aufgeräumter wirken.
Ähnlich wie bei der Sharkoon S80 RGB wären auch bei der S90 RGB die proprietären RGB-Anschlüsse der Lüfter sowie die Lautstärke in höheren Drehzahlbereich als Kritikpunkte zu nennen. Gleichermaßen gilt hier aber wieder die Aussage aus dem Review der S80 RGB. Aufgrund hoher Lüfterdrehzahlen ist die Lautstärke bei vielen AiO-Wasserkühlungen ein Problem und lässt sich meistens durch individuelle Lüfterkurven im BIOS ganz gut regeln. Die proprietären RGB-Anschlüsse der Lüfter werden über das mitgelieferte Kabel einfach adaptiert und mit der Y-Weiche der Pumpe verbunden.
Mit einem Kaufpreis von € 89,90 * platziert Sharkoon auch die S90 RGB im Mittelfeld. Grundsätzlich erscheint auch hier der Preis angemessen. Dennoch muss sich die größere AiO-Wasserkühlung von Sharkoon in diesem Bereich erstmal gegen andere namenhafte Hersteller durchsetzen. Das Potenzial dafür hat die Sharkoon S90 RGB definitiv, alles Weitere zeigt die Zeit.
Sharkoon S90 RGB
Design
Verarbeitung
Montage
Leistung
Preis-Leistungs-Verhältnis
91/100
Die Sharkoon S90 RGB bietet in Summe eine schicke Optik inklusive RGB-Beleuchtung, eine ausgezeichnete Verarbeitung sowie eine hohe Kompatibilität. Durch den 360-mm-Radiator, überzeugt sie zudem mit einer enormen Kühlleistung. Anpassungen der Lüfterkurve sind aber notwendig um die Wasserkühlung zum Schweigen zu bringen.