
Mit dem MG4 will MG Motor in der Kompaktklasse elektrischer Autos um Marktanteile kämpfen und tritt dabei unter anderem gegen den ID.3 von Volkswagen an. Im Heimatland China hat man das E-Auto unter dem Namen MG Mulan jetzt vorgestellt.
MG4: Der MG Mulan zeigt sich in ersten Bildern
MG Motor gehört zum chinesischen Konzern SAIC und hat im Heimatland nun erste Bilder zum kompakten E-Auto MG Mulan gezeigt, der hierzulande als MG4 auf den Markt kommen dürfte. Darin präsentiert sich der kompakte Steilheck-Wagen sportlich und modern.
Wie Auto, Motor und Sport berichtet, kommt der Mulan/MG4 auf eine Länge von rund 4,30 Metern und soll es unter anderem mit dem VW ID.3 aufnehmen. Er ist als Nachfolger des MG3 konzipiert, der bereits seit 2011 gefertigt wird.
Dabei setzt der Kompaktwagen auf einen sportlichen Look mit einer markanten Front samt auffälliger Tagfahrlichter, Luftschächte und spitz zulaufender LED-Leuchten. Unterstützt wird das Auftreten von einer ähnlich markanten Heckpartie, die vollständig von einer Lichtleiste durchzogen wird, die zudem an den Seiten weitergeführt werden.
Ein wuchtiger Diffusor und ein zweigeteilter Dachkantenspoiler unterstützen das Design, während die Dachpartie von einem riesigen Panoramadach geprägt wird. Außenspiegel und der untere Bereich der Karosserie werden in schwarzer Farbe abgesetzt. Die roten Bremssättel sind zudem durch die großen und offen designten Felgen gut zu erkennen.
MG4 setzt auf Nebula-Plattform
Rein technisch setzt der MG4 auf die Nebula-Elektroplattform des SAIC-Konzerns. Hier werden Hinterradantrieb und Lithium-Ionen-Akkupacks im Fahrzeugboden verbaut. Die technischen Daten des MG Mulan liegen derzeit ebenso wenig vor, wie Preise oder weitere Details.
MG verrät lediglich, dass die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h in unter vier Sekunden erfolgen soll, was nicht nur für ein E-Auto ein hervorragender Wert wäre. Der VW ID3. nimmt sich dafür fast das doppelte an Zeit.
- Mehr lesen: VW ID.Buzz – Der Kult-Bulli wird modern
In Europa dürfte der MG4 in Großbritannien an den Start gehen und den Weg auch nach Deutschland finden. Enthüllung und Markteinführung sollen im vierten Quartal 2022 erfolgen. Preise sind derzeit noch unbekannt, dürften aber – vermutlich – recht niedrig angesetzt sein, immerhin ist der größere MG5 Electric hierzulande bereits ab 31.920,00 Euro erhältlich.