Wer sagt eigentlich, dass Xiaomi nur Smartphones, Tablets und Saugroboter fertigen kann? Der chinesische Tech-Konzern ist seit Jahren so breit aufgestellt wie kaum ein anderer der Konkurrenz. Im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) hat das Unternehmen mit dem Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra nun sein neuestes Top-Modell im Bereich der E-Scooter präsentiert. Highlights sind neben einer Vollfederung auch die Reichweite von 70 km sowie ein leistungsstarker Motor mit 940 Watt.
Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra ist Upgrade vom Pro-Modell
Mittlerweile bietet Xiaomi eine Reihe verschiedener E-Scooter an. Bis dato galt der im Sommer 2022 hierzulande gestartete E-Scooter 4 Pro dabei als unangefochtene Spitze im eigenen Portfolio. Damit dürfte bald schon Schluss sein. Mit seinem Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra verbessert der Hersteller nämlich nicht nur die technischen Daten des elektrisierten Rollers. Obendrein möchte man mit praktischem Zubehör wie dem passenden Helm und einer Aufbewahrungstasche punkten. Am E-Scooter selbst setzt der chinesische Tech-Konzern nun auf ein duales Aufhängesystem.
Das sorgt für eine Vollfederung, was den Rädern vorne und hinten ausreichend Federung geben soll. Dieses Feature verspricht nicht nur hohen Fahrkomfort, sondern macht den E-Scooter auch fit für etwas unwegsameres Gelände. Die Kompatibilität zu Strecken auch abseits ebener Asphaltstraßen unterstreicht der E-Roller auch mit seinen Klettereigenschaften. Laut Hersteller soll der Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra selbst Steigungen von 25 Prozent meistern können. Angesichts des verbauten Motors mit satten 940 W überrascht das nicht wirklich.
- Auch interessant: IO Hawk Sparrow 2: Neuer E-Tretroller mit 500 Watt und 90 km Reichweite
Mit einer Ladung bis zu 70 km
Abseits der Motor-Power ist es zweifelsohne die beeindruckende Reichweite des Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra, die bei vielen Kunden gut ankommen wird. Der Tech-Konzern verspricht mit nur einer kompletten Akkuladung nämlich 70 km. Ob man diese tatsächlich erreicht, hängt nicht nur von den Witterungsbedingungen, sondern natürlich auch der Fahrweise ab. Insgesamt sollst du dich zwischen vier unterschiedlichen Fahrmodi entscheiden können. Der leistungsstarke Motor soll den E-Roller auf eine Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h beschleunigen können. Für die Straßen hierzulande ist das natürlich zu schnell.
Derzeit hat sich der Hersteller aber nicht dazu geäußert, ob auch eine für Deutschland legale Version mit einer Drosselung auf maximal 20 km/h in den Handel kommen soll. Sollte dies nicht der Fall sein, wäre das durchaus verwunderlich. Schließlich brachte Xiaomi bislang stets eine angepasste Variante auf den Markt. Wie schnell der E-Scooter schlussendlich ist, lässt sich dann auf dem Display am Lenker erkennen. Neben der Geschwindigkeit findest du hier auch weitere Informationen wie zum Beispiel den gegenwärtigen Fahrmodus vor.
Preis und Verfügbarkeit
Wann genau der Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra in den Handel kommen soll, ist bislang noch ungewiss. Anders sieht es mit dem Preis aus. Der Flaggschiff-Scooter soll zu einer UVP von 999,00 Euro an den Start gehen. Das mag zwar ein sportlicher Preis sein, angesichts der technischen Ausstattung wirkt er zum jetzigen Zeitpunkt aber mehr als gerechtfertigt. Mehr Infos zum E-Scooter gibt es auf der offiziellen Webseite.