
Die Palette an verfügbaren E-Bikes wächst immer weiter. So gibt es inzwischen nicht mehr nur klassische City Bikes mit elektrischer Unterstützung. Auch Mountainbikes und sogar Klappräder bieten mittlerweile einen E-Motor. Das Orbea Gain schickt sich wiederum an, ein leistungsstarkes Rennrad mit E-Motor zu werden.
Orbea Gain kommt in verschiedenen Versionen
Das Staunen war sicherlich nicht schlecht, als Fahrradhersteller Orbea seine kommenden Highlights für das Jahr 2023 präsentierte. Beim Orbea Gain handelt es sich dabei streng genommen nicht nur um ein Modell. Vielmehr möchte der Experte für sportliche Bikes sein motorisiertes E-Bike in mehreren Ausführungen in den Handel bringen. Preislich und in Sachen Ausstattung bildet dabei das Gain M31E 1X 2023 das Basismodell. Die Top-Ausstattung wiederum ist das Gain M10i 2023. Einer der wichtigsten Unterschiede dürfte dabei das Material sein.
Während die Einsteigerversion mit einem Aluminiumrahmen daherkommt, fährt das Spitzenmodell mit einem Carbonrahmen vor. Wie vorteilhaft das bei einem E-Bike sein kann, stellt das Urtopia Carbon One (Test) unter Beweis. Insbesondere das federleichte Gewicht sorgt hier nicht nur für höhere Geschwindigkeit, sondern auch einen höheren Nutzerkomfort für den Fahrer. Mit gerade einmal 11,5 kg ist das Fahrrad mit Carbon dann noch einmal deutlich leichter als das Carbon One, welches 14 kg wiegt.
- Schon gelesen? Zectron: Falt-E-Bike mit 250 km Reichweite vorgestellt
Motor von Mahle und Schaltung von Shimano
Im Top-Modell gibt es nicht nur einen Carbon-Rahmen, sondern auch High-End-Komponenten. Da wäre zum einen der Elektromotor, welcher vom bekannten Hersteller Mahle stammt. Der Mahle X20 soll dank eines Drehmoments von 55 Nm für ordentlich Anschub sorgen. Zwar stammt die Motorisierung in den günstigeren Modellen auch aus dem Hause Mahle, hier kommt allerdings „nur“ ein X35+ zum Einsatz, der 40 Nm bietet.
Auch beim Akku hat das Carbon-Modell die Nase vorn. So soll dieser satte 350 Wh Kapazität bieten, was 100 Wh mehr sind als beim Pendant aus Aluminium. Dass es sich hierbei um waschechte Sport-E-Bikes handelt, gibt der Hersteller die Reichweite zum Orbea Gain auch nicht in klassischen Metern, sondern Höhenmetern an. Während das Basismodell 1.600 Höhenmeter stemmen können soll, verspricht der Hersteller beim Topmodell stolze 4.000 Höhenmeter.
Obwohl es sich um waschechte Rennräder handelt, verspricht das Orbea Gain auch abseits perfekt asphaltierter Straßen Stabilität und Sicherheit. Dafür soll man sich wahlweise dickere Reifen bis zu 35 mm aufziehen lassen können. Maximal 35 mm seien wohl möglich. Für Sicherheit sorgen hydraulische Scheibenbremsen von Shimano. Der namhafte Hersteller spendiert außerdem die 12-Gang-Schaltung des Typs Dura-Ace R9200.
Preise beginnen bei knapp 6.600 Euro
Das Orbea Gain gibt es in unterschiedlichen Farbausführungen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Wer in die Welt des Orbea Gain einsteigen möchte, muss mindestens 6.599 Euro in die Hand nehmen. Hierfür gibt es das Basis-Modell Gain M31E 1X 2023 mit Aluminium-Rahmen. Für stolze 9.999 Euro gibt es wiederum das Top-Modell in Form des Gain M10i 2023 mit Carbon-Rahmen. Auf der offiziellen Webseite des Herstellers kannst du dir dein persönliches Rennrad mit Elektromotor selbst zusammenstellen.