News

POCO M5 und M5s: Neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt

POCO geht in die Offensive und hat nur rund einen Monat nach dem M4 5G zwei neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt. Das POCO M5 richtet sich dabei vor allem an diejenigen, die gerne mobile Games genießen, während das POCO M5s mit einer Vierfach-Kamera ausgestattet ist.

Das POCO M5 kommt mit 90-Hz-Display

Unter dem Motto „All-In-Fun“ hat POCO zwei neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt. Den Anfang macht das POCO M5, mit dem die Marke vor allem junge Technikfans begeistern will. Befeuert wird es vom MediaTek Helio G99 Chipsatz im 6nm-Fertigungsverfahren, der viel Leistung mit einer überzeugenden Energieeffizienz verspricht.

Dank einer Octa-Core-CPU mit zwei leistungsstarken Cortex-A76 Rechenkernen, die mit bis zu 2,2 GHz taktet, sowie einen Arm Mali G57-Grafikprozessor soll das Gerät so eine starke Gaming-Leistung in einem preiswerten Telefon bieten.

Dem SoC stehen dabei, je nach Ausführung, wahlweise 4 GB oder 6 GB Arbeits- und 64 GB oder 128 GB Systemspeicher zur Seite, während sich letzter via microSD-Karte erweitern lässt.

POCO M5
Bild: POCO

Game Turbo 5.0 soll dabei die CPU, GPU und den Speicher intelligent steuern können, um auch bei anspruchsvollen Spielen eine überzeugende Vorstellung abzuliefern. Dabei erkennt das System automatisch, wenn du gerade ein Game spielst und blendet Nachrichten und andere Einblendungen kurzerhand aus.

Display, Akku und Kameras

Das POCO M5 setzt auf ein 6,58 Zoll großes Full HD+ DotDrop-Display, das mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz daherkommt. Dank DynamicSwitch wird die Bildwiederholrate, je nach aktuellem Anwendungsgebiet, automatisch zwischen 30, 60 und 90 Hertz umgeschaltet.

Bedeutet: Beim Spielen ruft das Display die bestmögliche Bildweiderholrate ab, während sie beim Surfen oder Anschauen von Videos verringert wird, um Strom zu sparen und so die Akkulaufzeit zu verbessern.

Geboten wird zudem eine 240 Hz Touch-Sampling-Rate und ein „Sonnenlicht-Display“, das auch beim Outdoor-Einsatz eine hervorragende Ablesbarkeit des Displays gewährleisten soll. Maximal erreicht das Display laut Datenblatt eine Helligkeit von 500 Nits und ein Kontrastverhältnis von 1.500:1.

Der Akku des 201 Gramm schweren POCO M5 fasst eine Kapazität von 5.000 mAh, was in Kombination mit dem sparsamen SoC für eine gute Laufzeit sorgen dürfte. Geladen wird via USB-Type-C mit maximal 18 Watt, wobei der Hersteller dem Karton ein 22,5-Watt-Ladegerät beilegt.

POCO M5
Bild: POCO

Bei den Kameras stehen dir rückseitig eine 50-Megapixel-Hauptkamera (f/1.8), eine 2-MP-Makrokamera (f/2.4) und ein 2-MP-Tiefensensor zur Verfügung. Die Auflösung der Frontkamera fällt mit 5 Megapixeln (f/2.2) überschaubar aus.

Ansonsten unterstützt das M4 maximal 4G/LTE im Dual-SIM-Betrieb, Bluetooth 5.3 und NFC und verfügt über einen 3,5-mm-Klinkeneingang, sowie einen Fingerabdrucksensor an der Seite.

POCO M5s: Das Kamera-Smartphone für die Mittelklasse

In eine etwas andere Richtung geht es mit dem POCO M5s, das sich als Kamera-Smartphone vor allem durch seine Foto- und Videoqualitäten auszeichnen will. Hier setzt der Hersteller auf den etwas schwächeren MediaTek Helio G95-Chipsatz (Octa-Core-CPU mit maximal 2,05 GHz Taktung), sowie 4 GB/6 GB Arbeits- und 64 GB/128 GB Systemspeicher, der sich via microSD-Karte ebenfalls auf maximal 1 TB erweitern lässt.

Beim Display setzt der Hersteller auf ein 6,43 Zoll großes AMOLED DotDisplay, das mit Full HD+ (2.400 x 1.080 Pixel) auflöst und bis zu 1.100 Nits hell wird. Details zur Bildwiederholrate nennt der Hersteller in diesem Fall allerdings nicht. Vermutlich werden also nur 60 Hertz geboten.

POCO M5s
Bild: POCO

Der Akku fällt mit 5.000 mAh ebenfalls sehr üppig aus und kann mit maximal 33 Watt schnellgeladen werden. Aufgrund des kleineren Displays und etwas schwächeren Chips dürfte die Laufzeit zudem etwas besser ausfallen als im Falle des POCO M5.

Das Kamera-Setup

Der Fokus des POCO M5s liegt entsprechend auf den Kameras. Rückseitig lassen sich so dank der Vierfach-Kamera 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Sie setzt sich aus einer Hauptkamera mit einer Auflösung von 64 Megapixeln (f/1.8) und einer 8-MP-Ultra-Weitwinkelkamera (f/2.2, 118 Grad Sichtfeld), sowie zwei 2-MP-Sensoren für Makro- und Tiefenaufnahmen zusammen.

Die Frontkamera löst hingegen mit 13 Megapixeln auf und bietet eine Blende von f/2.4. Geboten wird darüber hinaus eine Vielzahl intelligenter und benutzerfreundlicher Foto- und Filmfunktionen wie ein Nachtmodus, Porträts mit Bokeh-Effekt und KI-basierte Zeitraffer- und Zeitlupe-Videofunktionen.

POCO M5s
Bild: POCO

Auch das POCO M5s ist via Dual-SIM lediglich für 4G/LTE ausgestattet, unterstützt Bluetooth 5.0 und Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, NFC, Face Unlock, sowie einen 3,5-mm-Klinkenanschluss und einen seitlichen Fingerabdruckscanner. Das Smartphone ist zudem nach IP53 zertifiziert und verfügt über zwei verbaute Lautsprecher.

Preise und Verfügbarkeiten

Die beiden neuen POCO Smartphones starten ab dem 12. September um 13:00 Uhr in den Verkauf. Das POCO M5 wird in drei Farben und zwei Varianten im Handel erhältlich sein: Schwarz, Grün und Gelb und jeweils mit 4 GB RAM und 64 GB Systemspeicher, sowie mit 4 GB + 128 GB. Von der dritten Variante mit 6 GB RAM fehlt hingegen jede Spur.

Die UVP liegt bei 189,90 Euro bzw. 209,90 Euro mit doppeltem Speicher. Zum Verkaufsstart am 12. September 2022 um 13:00 Uhr wird das POCO M5 bis zum 17. September 2022 um 13:00 Uhr zum Promotion-Preis von 169,90€ bzw. 189,90€ bei po.co/de, mi.com/de und Amazon Deutschland angeboten.

Das POCO M5s erscheint in den Farben Grau, Weiß und Blau und liegt bei einer UVP von 209,90 Euro mit 4GB/64GB, bzw. 229,90 Euro mit 4 GB/128 GB. Auch hier gibt es zum Verkaufsstart ab dem 12.09. um 13:00 Uhr einen Rabatt, womit du bei 189,90 Euro bzw. 209,90 Euro landest.

Simon Lüthje

Ich bin der Gründer dieses Blogs und interessiere mich für alles was mit Technik zu tun hat, bin jedoch auch dem Zocken nicht abgeneigt. Geboren wurde ich in Hamburg, wohne nun jedoch in Bad Segeberg.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

9,602 Beiträge 2,616 Likes

POCO geht in die Offensive und hat nur rund einen Monat nach dem M4 5G zwei neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt. Das POCO M5 richtet sich dabei vor allem an diejenigen, die gerne mobile Games genießen, während das POCO M5s mit einer Vierfach-Kamera ausgestattet ist. Das POCO M5 kommt mit 90-Hz-Display Unter dem Motto „All-In-Fun“ hat POCO … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"