News

Roborock Flexi Pro und Lite ab sofort erhältlich

Mit dem Roborock Dyad (Test) und Dyad Pro hat Roborock bereits zwei Saugwischer auf dem Markt. Doch wie mit vielen anderen Geräten in der Produktkategorie, lässt sich auch mit diesem nicht unter flachen Möbeln wischen. Das soll sich mit der Flexi-Reihe ändern. Roborock Flexi Pro und Flexi Pro Lite können dank eines speziellen Kopfgelenks nämlich auch flach auf dem Boden liegend arbeiten.

Roborock Flexi Pro bügelt Achillesferse aus

Wenn es um die Reinigungsleistung geht, waren die bisherigen Saugwischer von Roborock erfahrungsgemäß über jeden Zweifel erhaben. Allerdings haperte es immer ein wenig am Bedienkomfort. Das liegt nicht am komplizierten Umgang, sondern vielmehr dem wuchtigen, dicken Design. Das sorgte nämlich dafür, dass du viele Bereiche deiner Wohnung gar nicht erreichen konntest.

roborock flexi pro
Bild: roborock

Mit der Flexi-Serie bringt das Unternehmen nun frischen Wind ins eigene Lineup. Nach dem Vorbild eines Osotek Horizon H200 (Test) lassen sich nämlich auch der neue Roborock Flexi Pro und Lite flach auf den Boden legen. Dabei soll dank einer Saugleistung von 17.000 Pascal nach wie vor eine starke Reinigungsleistung geboten werden können.

Starke Ausstattung im Roborock Flexi Pro

Neben dem flachen Design und einer guten Saugleistung will Roborock vor allem beim Roborock Flexi Pro mit hilfreichen Ausstattungsmerkmalen punkten. So bekommst du im Pro-Modell nicht nur eine LED-Leuchte an der Front. Obendrein ist die Reinigungswalze randlos, wodurch du beidseitig problemlos an Fußbodenleisten entlang fahren kannst, ohne einen Schmutzrand zu hinterlassen.

roborock flexi pro
Bild: Roborock

Der 4.000 mAh große Akku soll wiederum für eine Laufzeit von bis zu 50 Minuten sorgen. Hinzu kommen praktische Helferlein wie der Schmutzsensor namens DirTect sowie ein praktisches LED-Display, mit dessen Hilfe die wichtigsten Parameter immer im Blick bleiben. Die SlideTech-Motorisierug der Räder unterstützt dich wiederum aktiv beim vorwärts und zurück fahren mit dem Saugwischer.

roborock flexi pro
Bild: Roborock

Für die erweiterte Bedienung steht dir beim Pro außerdem eine App-Anbindung zur Verfügung. Natürlich gibt es auch eine Selbstreinigung. Das Pro-Modell reinigt sich hierbei mit heißem Wasser und setzt im Anschluss auf eine Trocknung mit Heißluft. Für die komplette Trocknung der Reinigungswalze soll der smarte Haushaltshelfer eine knappe halbe Stunde benötigen.

Preise und Verfügbarkeit

Der Roborock Flexi Lite kommt ohne LED-Beleuchtung, App-Support, randlosem Bürstendesign, Selbstreinigung mit Heißwasser, Räderantrieb und mit kleinerem Akku sowie kleineren Wassertanks daher. Dafür liegt die UVP für die Lite-Version mit 349 Euro auch deutlich unter den 599 Euro UVP, die Roborock für den Flexi Pro veranschlagt. Bei Amazon gibt es den Roborock Flexi Pro derzeit für € 599,00 * und den Roborock Flexi Lite für € 349,00 *.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

13,970 Beiträge 3,167 Likes

Mit dem Roborock Dyad (Test) und Dyad Pro hat Roborock bereits zwei Saugwischer auf dem Markt. Doch wie mit vielen anderen Geräten in der Produktkategorie, lässt sich auch mit diesem nicht unter flachen Möbeln wischen. Das soll sich mit der Flexi-Reihe ändern. Roborock Flexi Pro und Flexi Pro Lite können dank eines speziellen Kopfgelenks nämlich auch flach auf dem Boden liegend arbeiten. Roborock Flexi Pro bügelt Achillesferse aus Wenn es um die Reinigungsleistung geht, waren die bisherigen Saugwischer von Roborock erfahrungsgemäß über jeden Zweifel erhaben. Allerdings haperte es immer ein wenig am Bedienkomfort. Das liegt nicht am komplizierten Umgang, sondern … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"