
Auf ersten Testflügen probierte SpaceX im September einen neuen Dienst für Satteliteninternet in Flugzeugen aus, der im Oktober starten sollte. Mittlerweile steht fest: Der Dienst von SpaceX wird auf den Namen Starlink Aviation hören und Geschwindigkeiten von bis zu 350 MBit/s auf Flügen ermöglichen.
Starlink Aviation startet
Mit Starlink Aviation bringt SpaceX einen Dienst für Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen an Bord von Flugzeugen an den Start. Realisiert werden via Satelliteninternet Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 350 MBit pro Sekunde.
Beim Testflug an Bord von Flugzeugen von JSX Air und Hawaiian Airlines zwischen Burbank und San Jose in den USA konnten zuletzt noch maximal 100 Mbit/s erreicht werden. Die Geschwindigkeiten und Latenzen konnten zuletzt also noch einmal deutlich verbessert werden.
Dabei soll die Latenzzeit bei nur 20 ms liegen, womit alle Passagiere Videochats, Online-Spiele und andere Aktivitäten mit hohen Datenraten nutzen können – und das sogar gleichzeitig, verspricht der Hersteller.
Über das Starlink-Satellitennetzwerk will man natürlich von der weltweit größten Abdeckung profitieren und über Land, über dem Meer und sogar in den Polarregionen eine konstante Internetverbindung anbieten.
Die Technik dahinter
Starlink Aviation nutzt ein flaches Aeroterminal, das über eine elektronisch gesteuerte Phased-Array-Antenne verfügt. Dieses ragt kaum über die Oberseite eines Flugzeuges hinaus und soll besonders einfach zu installieren sein. Gleichzeitig soll sich das Modul mit anderen routinemäßigen Wartungsarbeiten kombinieren lassen, um die Ausfallzeiten zu minimieren, verspricht man.
Rund 150.000 US-Dollar werden für das Kit fällig, das das Aeroterminal, Netzteil, 2 drahtlose Zugangspunkte und sämtliche notwendigen Kabelbäume beinhaltet. Kosten für die Installation und die monatlichen Servicegebühren kommen allerdings noch dazu.
Diese liegen, laut Bericht von Golem.de, zwischen 12.500 und 25.000 US-Dollar. Die Hardware für Starlink Aviation soll ab Mitte 2023 an Fluglinien ausgeliefert werden, allerdings sollen sich bereits jetzt Verträge für das Satelliteninternet im Flugzeug abschließen lassen.
Reservierungen sind jedenfalls über die Homepage gegen eine Anzahlung von 5.000 US-Dollar bereits möglich. Die Verträge umfassen dabei Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und sollen kurzfristig ausgelegt sein und eine Garantie umfassen, solange Fluglinien den Service abonnieren.