
Vermutlich bist auch du in einem Chat oder anderswo schon einmal über die Abkürzung wyd gestolpert. Versehen mit einem aufdringlichen Fragezeichen hat sie dir möglicherweise den Angstschweiß auf die Stirn getrieben: Was nur ist hier von mir gewollt? Wie antworten? Was tun? Glücklicherweise ist Hilfe nah. Wir verraten dir, wofür die Abkürzung wyd steht!
What (are) you doing?
Sprichst du Englisch und bist einigermaßen mit der Umgangssprache vertraut, dürfte sich dir die Bedeutung der populären Abkürzung schnell erschließen: Sie steht für What you doing?, was wiederum elliptisch What are you doing? bedeutet. Letztlich handelt es sich damit um eine vollkommen harmlose Small-Talk-Frage – was auch erklärt, wieso sie so häufig in Chats, auf Reddit oder Twitter auftaucht.
Bedenken solltest du jedoch auch, dass nicht jede Frage, die dir gestellt wird, im strengen Sinne wörtlich zu nehmen ist. Das gilt auch für wyd. Denn häufig steht hinter dieser Frage kein echtes Interesse daran, zu erfahren, womit du dich gerade beschäftigst. Die Frage wird vielmehr als floskelhafter Gesprächseinstieg gebraucht – der auch noch mit ziemlich wenig Aufwand verbunden ist.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten
In geschätzt 99 Prozent der Fälle steht wyd wie beschrieben für What (are) you doing?. In einigen Spezialfällen kann die Abkürzung jedoch auch eine andere Bedeutung haben. Das sollte sich aus dem Kontext des Gesprächs jedoch leicht erschließen lassen. So ist etwa dokumentiert, dass sie selten für Were you drunk? verwendet wird. Wird dir die Frage gestellt, nachdem du eine wilde Anekdote zum Besten gegeben hast, kann also auch das gemeint sein. Großgeschrieben steht WYD übrigens für den World Youth Day, eine kirchliche Veranstaltung. Das dürfte jedoch beinahe nie gemeint sein, wenn die Abkürzung in einem Chat verwendet wird.
Noch mehr seltsame Kürzel, die du nicht kennst? Wir helfen dir gerne weiter: Hier geht es zu unseren Artikeln über die Abkürzungen thx und ngl.