QPAD 8K Pro Gaming Laser Maus – unser Testbericht zum Gamingnagetier
Wir haben Nachschub aus dem Hause QPAD bekommen, die 8K Pro Gaming Laser Maus, natürlich wollen wir euch unsere Testergebnisse hierzu nicht vorenthalten. Im Rahmen dieses Reviews nehmen wir die Maus genau unter die Lupe, geben eine Bewertung sowie Meinung ab und listen Vor- bzw. Nachteile auf, die bei einer Kaufentscheidung hilfreich sein werden. Sie ist eine breite Maus, welche nützliche Funktionen und eine perfekte Performance bieten möchte. Ist sie eine gute Alternative zu Roccat, Steelseries, Razer, Logitech und co. oder für Gamer eher ein Griff ins Klo?
Erster Eindruck
Die Maus ist in einem persönlichen Grußwort des Firmengründers und einer Schaumstoffummantelung eingebettet. Die Verpackung stimmt auch anspruchsvolle Käufer zufrieden. QPAD scheint immer sehr bemüht zu sein, was den Transport ihrer Produkte anbetrifft, deshalb gibt es eine kleine Stofftasche zur Maus als nette Beigabe dazu. Die Maus wirkt auf den ersten Blick wegen ihrer auslagernden Seite etwas klumpig. Dieser zunächst scheinbare Makel stellt sich jedoch als erstaunlich bequem und nützlich heraus. Man bewegt die Maus mit der ganzen Hand, was sich positiv im Aiming bemerkbar macht. Die Verarbeitung scheint sehr qualitativ, die Anschlüsse sind vergoldet, auch das zwei Meter lange Kabel macht einen robusten Eindruck. Sobald die 8K Pro Gaming Laser Maus eingesteckt ist, kann man auch schon loslegen. Es ist ratsam, sich ein großes Mauspad anzuschaffen, wenn man sich für die 8k Laser-Maus entscheidet. Aufgrund der erhöhten Breite lässt sie sich schlechter greifen und sollte nicht allzu oft hochgehoben werden müssen. Falls ihr euch näher über die schwedische Hardwareschmiede informieren möchtet, lohnt sich ein Blick auf unser erstes Review der Marke Basic Tutorials QH-1339 Review.
Eine neue Maus ist für einen Gamer wie ein neues Auto, man muss sich erstmal „warm fahren“ und mit dem Stück anfreunden. Schnell jedoch gewöhnte ich mich an das Testobjekt und meine Hand freundete sich trotz ungewohnter Haptik mit der 8K Pro Gaming Laser Maus an. Das gute Stück ist leichter als erwartet und hat eine rutschfreie Oberfläche.
Der Laser ist mit 12.000fps sehr genau, keine Bewegungen oder Zeit gehen in der Übertragung verloren. Die Reaktionszeit liegt bei 1ms, die USB-Signalrate bei 1000 Hz und in der Maus ist ein 32-Bit-ARM-Prozessor verbaut. In meinem Lieblingsshooter traf ich nach wenigen Tagen wieder gut. Mittlerweile scheint mir sogar so, als träfe ich besser als vorher. Bisher gab es noch keine hardwarebedingten Ausfälle oder Verzögerungen im Aiming.
Das Handling
Die Haupttasten sind leicht zu drücken und geben ein lautes Feedback. Der Druckpunkt löst ab ca. 30 Gramm aus. Die auf der Maus liegenden kleineren Zusatztasten sind relativ weit von den anderen Bedienelementen entfernt, weshalb sie nicht sofort erreichbar sind. Zeige- oder Mittelfinger müssen ihre gewohnte Position verlassen, um die schwarzen quadratischen Zusatztasten anvisieren zu können, welche üblicherweise für das Verändern der Geschwindigkeit (DPI) eintreten. Mittig links sind zwei kleine Lämpchen zu sehen. Sie zeigen an, welche der drei konfigurierbaren Geschwindigkeiten aktuell ausgegeben wird. Das Mausrad ist hellweiß und dient den 16,7 Millionen Farben als Fenster. Auch das markante „Q“ am unteren Bereich der Maus leuchtet hierzu synchron auf. Das Plastikrad ist gängig und in seinem Feedback ziemlich schwach. Es ragt kaum weit aus dem Stück heraus und ist beim Klicken ebenfalls angenehm. Leider ist es nicht vierachsig, sondern findet bloß zum hoch oder runter scrollen Verwendung.
Die 8K Pro Gaming Laser Maus ist unterhalb mit vier dünnen Aufsätzen ausgestückt, welche an allen Rändern mittig eingefasst sind. Sie fühlen sich in etwa so an, wie ein Handydisplay und verhelfen der Maus zu ihrem angenehmen Flug über das Mauspad. In der Mitte gibt es keine Schnittstelle zwischen dem Eingabegerät und seinem Untergrund, genau hier liegt der Laser. Die Maus ist in ihrer Haptik und ihrem Handling super. Sie lässt sich aufgrund der hohen Präzision, ihres „Five Finger Grips“, ihrer angenehmen Oberfläche, ihren einwandfreien Druckpunkten und ihrer beachtlichen Gleitfähigkeit sehr gut nutzen. Bei kurzen Officetätigkeiten oder längeren Gamingsessions ist das Testobjekt ein beachtlicher Gefährte.
Die Oberfläche ist anfällig für Fingerabdrücke, Handschweiß und kleinen Dreck. Dieser kommt besonders beim Fotografieren mit Blitz zum Vorschein.
Software & Funktionen
Wenn man den Treiber der QPAD 8K Laser-Maus installiert und diesen verwenden möchte ist es ratsam, eine Sonnenbrille aufzusetzen oder den Monitor dunkler zu stellen – das Menü blendet mit intensiven Farben. Dennoch wirkt die Software sehr modern designt und ist zudem übersichtlich.
Zum Neubelegen der Knöpfe stehen zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten bereit. Hier kann man zwischen vorgefertigten Funktionen wie zum Beispiel Multimedia, Windows-Hotkeys sowie mausspezifischen Möglichkeiten wählen. Natürlich lassen sich auch sehr einfach eigene Macros aufzeichnen und eigene Hotkeys erstellen. Es ist sehr schade, dass die Maus hier zwar sehr viele Funktionen bietet, diese aber aufgrund der geringen Knopfanzahl nur wenig zum Nutzen kommen können. QPAD wirbt mit 7 programmierbaren Tasten, jedoch würde ich Tasten wie Links- oder Rechtsklick nun wirklich selten anders belegen wollen. Deshalb sehe ich nur zwei hierfür vorgesehene Tasten. Diese liegen links und lassen sich sehr bequem mit dem Daumen anvisieren.
Die 16,7mio. Farbmöglichkeiten wollen natürlich auch eingestellt werden. Hierfür stehen verschiedene Modi wie zum Beispiel Pulsieren oder Color Flow zu Verfügung, die sich auch nach Geschwindigkeit, Farbe und Stärke verändern lassen. Im Gegensatz zu meiner alten Maus gibt es auch eine Stromsparmöglichkeit.
Maus-, Scroll- & Doppelklickgeschwindigkeit lassen sich sehr leicht und präzise konfigurieren. Einen Vorteil sehe ich hier in der achsenspezifischen Einstellungsmöglichkeit, die selten ist. Die Software bietet viele kleinere Hilfestellungen und ist kinderleicht zu bedienen. Einstellungen lassen sich schnell speichern oder importieren.
MacroRec, Profile, Farbeinstellungen und Co. sind zwar bei heutigen Gamingmäusen nichts Neues, sind aber hier sehr übersichtlich eingefasst und funktionieren fehlerfrei. Zudem ist das Spektrum höher als gewöhnlich, Einstellungen wie Lift-off-distance (wie hoch die Distanz zwischen Maus und Untergrund sein soll, in der noch abgetastet wird), angle-snapping (ungerade Bewegungen der Maus werden zu geraden Bewegungen korrigiert) oder surface calibration (Anpassung an fast jeden Untergrund) hat nicht jeder.
Fazit
Eine Maus ist die direkte Schnittstelle zwischen dem Gamer und einem Spiel, deshalb lohnt es sich hier nicht an Qualität oder Verarbeitung sparen. Zudem muss eine Maus im Leben viele Wutausbrüche, Handschweiß und Millionen von Klicks aushalten können, ohne auseinander zu fallen. QPAD bewirbt sein Produkt mit einer „20 million click lifetime“. Die 8K Pro Gaming Laser Maus ist eine gute Alternative zu Logitech, Roccat, Razer und Co., ich spreche eine Kaufempfehlung aus, wenn man bereit ist, den relativ hohen Preis in eine Gamingmaus zu investieren und einem zwei programmierbare Zusatztasten ausreichen. Mit dem ungewöhnlich scheinenden „wide Grip“ freundet man sich in der Regel schnell an. Die 8K Pro Gaming Laser Maus ist auf jeden Fall eine Aufmerksamkeit wert.
Positiv | Negativ |
---|---|
+ Five Finger Grip | – „Überbreite“ |
+ Software | – Zu wenig Tasten für Macro-Belegung |
+ Macros & Binds | – Keine Anpassungsmöglichkeit durch Gewichte |
+ Angenehme Oberfläche, gleitet gut über Mauspad | – Nicht für Linkshänder geeignet |
+ Mausrad ausgezeichnet & konfigurierbar | – Preis evtl. für Gelegenheitszocker zu hoch |
+ Konfigurierbare LEDs | |
+ Gute Verarbeitung | |
+ Zuverlässige Performance |
Das Testprodukt wurde von qpad.de zu Verfügung gestellt. Mitglieder der Gamingcommunity bekommen auf Anfrage Rabatte auf das gesamte Sortiment.
Technische Daten des Herstellers
- Art des Sensors: Laser
- Empfindlichkeit: 200 – 8200 CPI (Counts/inch) (/DPI)
- Maximale Beschleunigung: 30 G
- Maximale Geschwindigkeit: 3,8m/sec
- Bildverarbeitung: 10.8 MPS (Megapixel/Sekunde)
- USB Signalrate: 125, 250, 500, 1000 Hz
- USB Dateiformat: 16 bits/axis
- Tasten: 7
- Sensorpixel: 30×30 pixels
- Abtastrate: 12.000 FPS (Frames/second)
- Kabel: geflochten, 2m Länge
- USB Anschluss: Vergoldet
- Reaktionszeit: 1 ms
- MCU Controllereinheit: 32bit ARM M3 72Mhz Prozessor
- Licht: RGB led 16.7 millionen Farben
- Installation: Anschließen und sofort verwenden
- On board Speicher: 128 kb
- Hauptknöpfe: Omron Schalter rechts & links, 20 millionen Klicks Lebenszeit
- Form: Für Rechtshänder, Ergonomisch, Five-Finger-Grip
- Software: Für erweiterte Eigenschaften und Funktionen
QPAD 8K Pro
Verarbeitung
Design
Handling
Software
Features
Preis-/Leistungsverhältnis
Sehr gut!
Die QPAD 8k Laser-Gaming-Maus hat uns überzeugt. Sie ist qualitativ hochwertig und gewährleistet eine zuverlässige Performance für anspruchsvolle Gamer.