Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

Die besten ANC-Kopfhörer 2025: Unsere Empfehlungen

Spätestens seit mehr und mehr Leute im Home-Office arbeiten, ist das Interesse an ANC-Kopfhörern stark gestiegen. Die aktive Geräuschunterdrückung sorgt dafür, dass Umgebungslärm effektiv unterdrückt wird – vom schreienden Kleinkind über die Bauarbeiten an der Straße bis hin zu Musik oder anderen Ablenkungen. Doch welche Modelle empfehlen sich? Und was gilt es zu beachten? Wir stellen dir die besten ANC-Kopfhörer 2025 im Test vor und verraten dir in der Kaufempfehlung, welche Kopfhörer sich wirklich lohnen.

Die besten Over-Ear-Kopfhörer mit ANC

Vor dem Kauf eines Kopfhörers stellt sich vor allem die Frage der Bauform. Zur Wahl stehen Over-Ear-, On-Ear- und In-Ear-Kopfhörer. Der Name beschreibt bereits, was den Sitz der Kopfhörertypen voneinander unterscheidet:

  • Over-Ear-Kopfhörer sitzen über den Ohren und schließen diese vollständig mit ein
  • On-Ear-Kopfhörer hingegen ruhen auf den Ohren
  • In-Ear-Kopfhörer sitzen im Ohr und bieten so, bei entsprechend gutem Sitze, die beste passive Geräuschunterdrückung

Bauartbedingt gibt es aber neben dem Sitz auch einige technische Unterschiede. Over-Ear-Modelle bieten die beste Immersion und Abdichtung gegenüber Außengeräuschen. On-Ear-Modelle auf der anderen Seite sind meist leichter und kompakter. Die Abdichtung ist, durch den Sitz auf den Ohren, nicht so gut. Durch die halboffene oder offene Bauweise erreicht der Klang eine zusätzliche Räumlichkeit, was einige Menschen bevorzugen.

ANC-Kopfhörer kaufen: Darauf solltest du achten

In-Ear-Kopfhörer hingegen finden im Ohr Platz. Entsprechend gut ist die Abschirmung nach außen, zumindest, wenn du die richtigen Ohreinsätze wählst. In-Ears sind zudem kleiner und dabei vor allem auf Reisen ein beliebter Begleiter. Im Gegensatz zu den Modellen außerhalb des Ohres, ist hier die Passform aber noch entscheidender für einen guten Tragekomfort, da sich die Modelle verschiedener Hersteller stark voneinander entscheiden.

beyerdynamic AVENTHO 300

Mit dem AVENTHO 300 wagt beyerdynamic den Einstieg in das Segment der Over-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung und das Debüt des deutschen Traditionsherstellers hat sich gewaschen.

beyerdynamic AVENTHO 300
Bild: beyerdynamic

Die AVENTHO 300 punkten mit einem schlichten und gleichzeitig hochwertigen Design und einer tadellosen Verarbeitungsqualität. Das Ganze kombiniert man mit einem top-modernen Ausstattung um Bluetooth 5.4, Multipoint, Trageerkennung sowie hochauflösenden Codecs wie aptX Lossless, aptX Adaptive und LE Audio.

Besonders beeindrucken die Kopfhörer aber aus klanglicher Sicht. Dafür sorgen die STELLAR.45 Treiber, die auch in den legendären Studiokopfhörern aus Heilbronn zum Einsatz kommen. Und die sorgen auch im ANC-Kopfhörer von beyerdynamic für einen hervorragenden, lebendigen Klang, der über alle Genres hinweg einen detailreichen Sound liefert. Auch ANC und Transparenzmodus liegen auf sehr gutem Niveau.

Sony WH-1000XM5

Sony hat bereits seit einigen Jahren den Spitzenplatz im Bereich der Over-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung inne. Den Vorsprung konnte man mit dem aktuellen Modell in Form des Sony WH-1000XM5 noch einmal ausbauen. Obwohl der Kopfhörer bereits im Jahr 2022 erschienen ist, hat das Top-Modell gerade im Bezug auf die ANC-Funktion die Nase vorn.

Sony WH-1000XM5
Bild: Sony

Zusätzlich zur exzellenten Geräuschunterdrückung bietet der WH-1000XM5 eine erstklassige Klangqualität. Er ist mit hochentwickelten Treibern und einem verbesserten Signalprozessor ausgestattet, die zusammen eine klare und ausgewogene Klangwiedergabe gewährleisten. Die tiefen Bässe sind präzise und die Höhen klar, während der Klang insgesamt auch bei höheren Lautstärken verzerrungsfrei bleibt. Sony hat zudem eine Funktion zur Anpassung des Klangs an persönliche Vorlieben integriert, die über eine App leicht zugänglich ist.

Der Komfort wurde ebenfalls stark verbessert. Die Ohrpolster sind weich und der Kopfbügel wurde so gestaltet, dass er auch bei längeren Tragezeiten angenehm bleibt. Diese Anpassungen machen den WH-1000XM5 zu einem idealen Begleiter für lange Flüge oder stundenlanges Musikgenuss.

Bose Quiet Comfort Ultra Headphones

Auch Bose ist seit vielen Jahren ein Name der immer fällt, wenn es um die besten Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung geht. Die Bose Quiet Comfort Ultra Headphones markieren die aktuelle Speerspitze des Herstellers und liegen auf Augenhöhe mit Sony.

Bose Quiet Comfort Ultra Headphones
Bild: Bose

Die Bose QuietComfort-Serie ist seit langem für ihre exzellente Geräuschunterdrückung bekannt, und das Ultra-Modell hebt diese Technologie auf ein neues Level. Dank der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) der neuesten Generation und einer Kombination aus mehreren Mikrofonen, die Umgebungsgeräusche in Echtzeit überwachen und anpassen, ist die Außengeräuschunterdrückung äußerst effektiv.

Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist die CustomTune-Technologie, die den Klang an die Form deines Kopfes und Ohres anpasst. Mithilfe dieser Technologie wird der Klang dynamisch optimiert, um eine personalisierte Audioerfahrung zu bieten. Diese Technologie sorgt dafür, dass sowohl Höhen, Mitten als auch Bässe perfekt ausbalanciert sind, um selbst die feinsten Details der Musik wiederzugeben. Zu den weiteren Vorzügen der Kopfhörer gehören ein exzellenter Tragekomfort, gute Mikrofone und eine Multipoint-Konnektivität zum Koppeln mit zwei Endgeräten.

Sennheiser Momentum 4 Wireless

Auch Sennheiser gehört seit vielen Jahren zu den Herstellern mit den besten ANC-Kopfhörern. Das aktuelle Top-Modell, der Sennheiser Momentum 4 Wireless, weicht leider von dem einzigartigen und edlen Design seiner Vorgänger ab und setzt auf einen massentauglichen Look.

Sennheiser Momentum 4 Wireless
Bild: Sennheiser

Aus technischer Sicht spielt aber auch die vierte Auflage ganz weit vorne mit. Die Momentum 4 Wireless sind bekannt für ihren warmen, ausgewogenen und detailreichen Sound. Sie bieten kräftige, präzise Bässe, klare Mitten und feine Höhen, was für ein harmonisches Klangbild sorgt. Dank der aptX Adaptive Codec ist eine hochwertige Bluetooth-Übertragung gewährleistet, was die Klangqualität verbessert.

Die Active Noise Cancellation (ANC) der Momentum 4 Wireless arbeitet adaptiv, das heißt, sie passt sich dynamisch an die Umgebungsgeräusche an und filtert sie effektiv heraus. Pluspunkte sammelt der Kopfhörer insbesondere für seinen hervorragenden Tragekomfort und die lange Akkulaufzeit: Mit bis zu 60 Stunden Laufzeit hält das Modell deutlich länger durch als die meisten Konkurrenten.

Cambridge Audio Melomania P100

Einen Neuzugang im Bereich der besten Over-Ear-Kopfhörer mit ANC-Funktion bildet der englische Hersteller Cambridge Audio. Denn mit dem Cambridge Audio Melomania P100 bietet man einen absolut beeindruckenden Kopfhörer an, der vor allem mit seinem detailreichen, klaren Sound und einer exzellenten Akkuzlaufzeit punktet.

Cambridge Audio Melomania P100 Test

Eine Besonderheit ist der verbaute Hi-Fi-Verstärker mit Class-A/B-Schaltung, der die Klangqualität im Vergleich zu anderen Over-Ear-Kopfhörern verbessern soll. Dank Google Fast Pair sind sie im Android-Kosmos schnell eingerichtet und unterstützen eine Sprachsteuerung über den Google Assistant und Apples Siri. Zudem gibt es Multipoint für die Verbindung mit zwei Audioquellen gleichzeitig und die Unterstützung der hochauflösenden Codecs aptX Adaptive und aptX Lossless für die Wiedergabe in 96 kHz/24-Bit.

Ein absolutes Highlight der P100 stellt jedoch die Akkulaufzeit dar. Bis zu 100 Stunden Spielzeit sind ohne ANC möglich, mit aktiver Geräuschunterdrückung kommen die Kopfhörer immer noch auf starke 60 Stunden. Die Qualität des ANC und der Tragekomfort ordnen sich etwas unterhalb der genannten Konkurrenten ein, dafür spielt der Melomania P100 klanglich ganz weit vorne mit.

Marshall Monitor III ANC

Auch der für seine legendären Gitarrenverstärker bekannte Hersteller Marshall spielt im Kopfhörer-Segment mit und stürmt mit seinem neuesten Modell, dem Marshall Monitor III ANC, die Liste der besten ANC-Kopfhörer.

Marshall Monitor III ANC Test

Insbesondere klanglich begeistert das Over-Ear-Modell mit einem detailreichen und lebendigen Sound, der über alle Frequenzen und Musikgenres hinweg begeistert. Hinsichtlich der Akkulaufzeit reicht es sogar für den Spitzenplatz: Bis zu 70 Stunden mit aktiver Geräuschunterdrückung genießt ihr damit Musik, ohne ANC sind es sogar satte 100 Stunden. Länger hält kein Konkurrent durch.

Das garaniert Marshall mit einem hervorragenden Tragekomfort, einer exzellenten Joystick-Bedienung und einem einzigartigen, hochwertigen Leder-Look zu einem stimmigen Gesamtpaket. Wenngleich die Geräuschunterdrückung nicht ganz vorne mitspielen kann.

Die besten In-Ear-Kopfhörer mit ANC

Und wenn’s doch ein In-Ear-Modell mit dem besten ANC werden soll? Neben der passiven Dämpfung von Außengeräuschen, die vor allem die besten In-Ear-Kopfhörer durch ihren Sitz im Gehörgang und entsprechende Silikon-Ohreinsätze erreichen, greift das ANC auf technischer Ebene ein und reduziert Außengeräusche weiter.

Natürlich gibt es auch hier eine breit gefächerte Auswahl der besten In-Ear-Kopfhörer mit ANC-Funktion. Die Hersteller, die im Over-Ear-Segment die Nase vorn haben, beweisen ihre Expertise wenig überraschend auch im In-Ear-Bereich. Mehr dazu:

Beste In-Ear-Kopfhörer 2025: Unsere Empfehlungen

 

Sony WF-1000XM5

Kein anderer Hersteller bietet eine derart überzeugende aktive Geräuschunterdrückung wie Sony. Die Sony WF-1000XM5 sind das aktuelle Top-Modell des Herstellers im In-Ear-Segment. Sie überzeugen mit einer Kombination aus erstklassiger Klangqualität, leistungsstarker Geräuschunterdrückung und hohem Tragekomfort.

Sony WF-1000XM5

Besonders klanglich spielen die Sony-In-Ears dank Dynamic Driver X und hochauflösendem LDAC-Codec ganz vorne mit und bieten darüber hinaus einen exzellenten Tragekomfort, sowie eine lange Akkulaufzeit.

Sennheiser Momentum True Wireless 4

Auch das Top-Modell aus dem Hause Sennheiser, namentlich die Momentum True Wireless 4, sind ihr Geld absolut wert. Dabei handelt es sich um hochklassige kabellose In-Ear-Kopfhörer, die für ihre exzellente Klangqualität, vielseitige ANC-Funktionen und langen Tragekomfort bekannt sind. Sie bieten eine ausgezeichnete Kombination aus Klangtreue, Komfort und praktischen Features.

Sennheiser Momentum True Wireless 4
Bild: Sennheiser

Die Momentum True Wireless 4 bieten einen sehr präzisen, detailreichen Klang, der durch die 7-mm TrueResponse-Treiber unterstützt wird. Diese liefern einen ausgewogenen Klang mit klaren Höhen, kräftigen Mitten und sattem Bass.

Wer besonderen Wert auf eine moderne und zukunftssichere Ausstattung legt, wird mit den Sennheiser Momentum True Wireless 4 exzellent bedient. Die In-Ears funken bereits im neuen Bluetooth 5.4-Standard und bauen auf der Qualcomm S5 Sound Gen 2-Plattform samt Snapdragon Sound auf, was einen exzellenten und hochauflösenden Klang verspricht.

Bose QuietComfort Ultra Earbuds

Bose komplettiert mit den Bose QuietComfort Ultra Earbuds die Top-3. Sie punkten mit einer hervorragenden Actice Noise Cancellation-Funktion, sind einfach zu bedienen und begeistern auch aus klanglicher Sicht.

Bose QuietComfort Ultra Earbuds
Bild: Bose

Bose ist bekannt für exzellente Noise-Cancelling-Technologie, und die QuietComfort Ultra Earbuds heben diese weiter auf ein neues Level. Die ANC passt sich intelligent an die Umgebungsgeräusche an, sodass Nutzer sowohl in ruhigen als auch in lauten Umgebungen ein optimales Hörerlebnis haben.

Die QuietComfort Ultra Earbuds bieten eine 3D-Audiofunktion, die das Klangerlebnis noch immersiver gestaltet und so wirkt, als käme der Klang aus verschiedenen Richtungen, was das Musikhören zu einem räumlichen Erlebnis macht.

Cambridge Audio Melomania M100

Wer besonderen Wert auf den Klang legt, ist bei den Cambridge Audio Melomania M100 an der richtigen Adresse. 10 mm große Treiber werkeln unter dem Gehäuse der Earbuds, die durch einen Klasse A/VB-Verstärker unterstützt werden. So punkten die neuen Earbuds mit einem satten Klang, der sofort ins Ohr geht und mitreißt. Durch das gesamte Klangspektrum hingegen beeindruckt vor allem der detailreiche Sound, der tiefe und kontrollierte Bässe mit natürlichen und weiten Mitten, sowie einer beeindruckenden Klarheit in den Höhen kombiniert.

Cambridge Audio Melomania M100
Bild: Cambridge Audio

Eines der herausragendsten Merkmale der Melomania M100 ist ihre beeindruckende Akkulaufzeit. Sie bieten bis zu 9 Stunden Wiedergabezeit mit einer einzigen Ladung, und das Ladecase liefert zusätzliche 36 Stunden, was eine Gesamtlaufzeit von bis zu 45 Stunden ergibt. Allerdings kann der Tragekomfort nicht vollends überzeugen.

Der beste ANC-Kopfhörer 2025: Fazit

Bei der Suche nach dem besten ANC-Kopfhörer hast du also die Qual der Wahl. Bei der Suche nach dem persönlichen Favoriten gibt es einiges zu beachten und auch die eigenen Vorlieben spielen eine wichtige Rolle.

Den einen besten Kopfhörer, der in allen Bereichen brilliert, gibt es schlicht und ergreifend nicht. Hier solltest du unbedingt probehören und testen. Unsere Tests zeigen allerdings ein klares Bild auf, denn eine wirklich überzeugende Qualität bekommst du schon für rund 150 Euro geboten.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"