Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

Beste Saugwischer 2024: Unsere Bestenliste

Saugwischer sind die perfekte Kombination aus Staubsauger und Wischmopp. Schließlich sorgen sie dafür, dass Hartböden nicht nur sauber, sondern auch hygienisch rein werden. Die wachsende Beliebtheit der smarten Haushaltshelfer hat dafür gesorgt, dass der Markt mittlerweile unzählige verschiedene Modelle zu bieten hat. Doch welcher ist der beste Saugwischer 2024? Wir haben zahlreiche Geräte für dich getestet und geben dir ein paar Kauftipps.

Beste Saugwischer 2024: Unsere Testsieger

Beste Saugwischer 2024: Beste Reinigungsleistung

Dreame H13 Pro

beste Saugwischer 2024
Der Dreame H13 Pro ist das Top-Modell mit bester Reinigungsleistung.
  • Modernes Design
  • Tolle Verarbeitungsqualität
  • Herausragende Reinigungsleistung
  • Hoher Bedienkomfort
  • Lange Akkulaufzeit
  • Leistungsstarke Selbstreinigung
  • Hoher Preis

Zum Testbericht Jetzt besten Preis finden

Beste Saugwischer 2024: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Tineco Floor One S5

Der Tineco Floor One S5 bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Modernes Design
  • Tolle Reinigungsleistung
  • Unkomplizierte Bedienung
  • App-Support
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Selbstreinigung ohne Heißlufttrocknung
  • Reinigungswalze nur an einer Seite randlos

Zum Testbericht Jetzt besten Preis finden

Beste Saugwischer 2024: Low-Budget-Tipp

Dreame H11 Core

beste saugwischer 2024
Der Dreame H11 Core hat einige Schwächen, ist aber auch deutlich preiswerter als die Konkurrenz.
  • Modernes Design
  • Solide Reinigungsleistung
  • Einfache Bedienung
  • Niedriger Preis
  • Selbstreinigung ohne anschließende Trocknung
  • Reinigungswalze nur an einer Seite randlos
  • Sehr kurze Akkulaufzeit

Zum Testbericht Jetzt besten Preis finden

Beste Saugwischer 2024: Unsere Testmodelle

Mittlerweile durften wir viele verschiedene Saugwischer auf Herz und Nieren testen. Im Folgenden erhältst du einen Überblick über die Modelle, die uns in letzter Zeit als Testgeräte zur Verfügung standen. Dabei haben wir unsere Testmodelle in Geräte mit anschließender Heißlufttrocknung und solche ohne anschließende Heißlufttrocknung unterteilt.

Beste Saugwischer 2024: Ohne Heißlufttrocknung

Redkey W12 (Test)

Der Redkey W12 ist kein Überflieger – keine Frage. Was der günstige Saugwischer aus Fernost macht, macht er aber wirklich gut. Sicherlich liefern Produkte namhafter anderer Hersteller bessere Testergebnisse ab. Zu meckern gibt es dennoch nicht allzu viel. So punktet Redkey mit einem schicken, bodenständigen Design und einer soliden Verarbeitungsqualität. Viel wichtiger noch – die Reinigungsleistung ist wirklich solide. Dabei bietet der Redkey W12 einen erfreulich hohen Bedienkomfort.

beste Saugwischer 2024

Grund hierfür ist seine flexible kabellose Handhabung und die unkomplizierte Steuerung durch das geringe Gewicht. Auch die Akkulaufzeit kann sich hier wirklich sehen lassen und sorgt dafür, dass der W12 sogar ausdauernder ist als weit teurere Konkurrenzprodukte. Alles in allem liefert Redkey mit seinem Saugwischer einen echten Preis-Leistungs-Kracher ab, der einen guten Einstieg in die Welt der Saugwischer darstellt.

€ 299,00
N/A
Jetzt kaufen* RedKey

Uwant X100 (Test)

Im Test hat sich der Uwant X100 als echter Überraschungshit erwiesen. Bei mir punktet er nicht nur mit einem schicken Design, sondern vor allem auch mit einem hohen Nutzerkomfort. Dass man dank des ausgeklügelten Wischmoduls sowohl vorwärts als auch seitlich wischen kann, ist ein wirklich cooles Feature. Durch die zweite Bürste reduziert sich außerdem die Trocknungszeit des Bodens drastisch.

Was jedoch stört, ist das etwas billig anmutende Display und der hakelige Mechanismus, mit dem man die Wasserbehälter ausbaut. Da es sich hier um kein billiges Gerät handelt, hätte ich mir dahingehend schon etwas mehr erhofft. Ansonsten ist der Uwant X100 ein richtig guter Saugwischer, der tolle Reinigungsergebnisse abliefert. Mit der namhaften Konkurrenz von Dreame oder Tineco kann er aber nicht mithalten.

Dreame H11 Core (Test)

Der Dreame H11 Core ist eine spannende Light-Version des Flaggschiff-Modells des Herstellers. Du bekommst hier einen erstaunlich hochwertig verarbeiteten Saugwischer geboten, den man auf den ersten Blick nicht von seinen teuren Konkurrenten unterscheiden kann. Selbst ein großformatiges Display mit Blick auf die wichtigsten Geräteinformationen bekommst du hier spendiert. Auch die Reinigungsleistung kann sich sehen lassen.

dreame h11 core test

Die Achillesferse ist der schwache Akku. Hier bietet die Konkurrenz mitunter 50% mehr Laufzeit. Anwender mit einer kleinen Wohnung wird das aber nicht stören. Andere Nachteile wie der Verzicht auf ein randloses Bürstendesign sowie eine fehlende Trocknung nach der Selbstreinigung sind verkraftbar und ganz klar dem niedrigen Preis geschuldet. Und dieser ist das Hauptargument für den Kauf des Saugwischers.

Osotek H200 Lite (Test)

Ehrlich gesagt war ich beim Osotek H200 Lite am Anfang etwas skeptisch. Schließlich ist er deutlich günstiger als andere Wischsauger. Kann er dennoch mit den anderen Modellen mithalten? Durchaus! Das fängt bereits bei dem Design an, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch ein hohes Maß an Praktikabilität bietet. Schließlich kannst du mit dem sehr gut verarbeiteten Wischsauger auch unter flachen Möbeln reinigen, was selbst teure nicht können.

osotek h200 lite test

Auch die Reinigungsergebnisse sind solide. Der Nutzerkomfort kann sich ebenfalls sehen lassen. Auch, wenn dich die motorisierten Rollen nur in eine Richtung unterstützen, profitierst du von einer angenehm unkomplizierten Bedienung. Lediglich eine Trocknungsfunktion bei der Selbstreinigung vermisse ich doch sehr. Wer auf Features wie Schmutzsensor, große Walze, Heißlufttrocknung und Motorunterstützung in alle Richtungen verzichten kann, bekommt hier ein echt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten.

Roborock Dyad (Test)

Roborock ruft für seinen Roborock Dyad eine UVP von 449,00 Euro auf. Angesichts der wirklich sehr guten Reinigungsleistung ist dieser Preis durchaus gerechtfertigt. Schließlich zahlt man zum Teil bereits soviel, wenn man nur einen reinen Akkusauger kaufen möchte. Am Dyad gefällt uns neben der zuverlässigen Reinigung aber auch die Verarbeitungsqualität sowie das schicke Design.

beste Saugwischer 2024

Diesen Saugwischer kann man getrost auch ins Wohnzimmer stellen, ohne schiefe Blicken zu ernten. Apropos stellen. Hier befindet sich ein großes Problem des Roborock Dyad. Das fragwürdige System mit dem ausklappbaren Ständer finden wir nämlich überhaupt nicht toll. Hier hat Roborock bei der zweiten Generation zum Glück nachgeholfen. Ansonsten ist Roborock aber die Premiere im Bereich der Saugwischer geglückt!

Tineco Floor One S3 (Test)

Der Tineco Floor One S3 ist ein sehr guter Saugwischer. Das beginnt bereits bei der hervorragenden Verarbeitung und dem hübschen Design. Aber auch in Sachen Reinigungsleistung lässt er keine Wünsche offen. Selbst hartnäckige Flecken wischt er mit etwas Ausdauer problemlos weg. Dabei behältst du dank großem Display immer die wichtigsten Parameter im Blick. Die praktische Selbstreinigung sorgt dafür, dass er jedes Mal frisch gereinigt ans Werk gehen kann.

beste saugwischer 2024

Seine App-Anbindung mag zwar nur eine kleine Spielerei sein, dennoch hat er diesbezüglich ein Alleinstellungsmerkmal, was ihn von der Konkurrenz abhebt. Zu meckern gibt es wirklich wenig. Neben der etwas staksigen Bedienung ist es das fehlende randlose Design der Reinigungswalze, das mich hier stört. Ansonsten ist der Tineco Floor One S3 auch heute noch ein dankbarer smarter Haushaltshelfer zum fairen Preis.

Tineco Floor One S3
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Ultenic AC1 Elite (Test)

Beim Ultenic AC1 Elite handelt es sich um einen richtig guten Saugwischer. Dabei beweist er im Test, dass seine Reinigungsleistung auch mit der von deutlich teureren Konkurrenten durchaus mithalten kann. Auch die Handhabung ist unkompliziert und erfreulich eingängig. Kritik möchte ich aber im Bezug auf den Namen äußern. So vermittelt der Beiname „Elite“ den Eindruck, dass es sich hier um ein deutlich verbessertes Gerät im Vergleich zum herkömmlichen AC1 handelt.

beste saugwischer 2024

Stattdessen kommt der Elite jedoch mit kleineren Wassertanks und ohne Sterilisationsmodus aus. Auch der App-Support und Ersatzbürstenrolle sucht man beim Elite vergebens. Da wäre ein „Light“ oder „Core“ doch deutlich passender gewesen. Abseits davon ist der Ultenic AC1 Elite aber durchaus ein empfehlenswerter Saugwischer, der in der Reinigungspraxis zu überzeugen weiß.

OSOTEK Horizon H200 (Test)

Der OSOTEK Horizon H200 ist kein günstiger Saugwischer. Allerdings kann der Haushaltshelfer gegenüber der Konkurrenz auch mit einem entscheidenden Vorteil punkten – seinem schlanken Design. Dieses ermöglicht es, dass das Gerät selbst unter flache Möbel passt. Wirkliche Abstriche muss man für das schlanke Design nicht in Kauf nehmen. So schrumpfen zwar die Volumina von Frisch- und Schmutzwasserbehälter, wirklich tragisch ist der Verlust jedoch nicht.

beste Saugwischer 2024
So flach kann sich nur der H200 machen.

Auch für einen ausreichend großen Akku bleibt Platz. In Sachen Reinigungsleistung schwebt das Gerät auf Augenhöhe mit namhaften Saugwischern der Oberklasse. Wer ein Problem mit dem wuchtigen Design von Saugwischern hat und gerne unter Möbeln wischen möchte, der sollte sich den Osotek Horizon H200 durchaus mal genauer ansehen.

OSOTEK Horizon H200
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Tineco Floor One S5 (Test)

Mit seinem Tineco Floor One S5 konnte der Hersteller noch einmal die sehr gute Leistung des Floor One S3 toppen. Während sich die Verarbeitungsqualität auf einem ähnlich hohen Niveau bewegt, wirkt das Design des S5 schlichtweg moderner. Die tolle Reinigungsleistung teilen sich die beiden Geräte allerdings genauso wie die praktische App-Unterstützung.

Tineco Floor One S5

In der Praxis zeigt sich der Tineco Floor One S5 dann aber doch ein wenig wendiger als der S3. Ob das den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Fest steht aber, dass der leistungsstarke Tineco Floor One S5 wohl einer besten Saugwischer ist, die ich jemals testen durfte.

Beste Saugroboter 2024: Mit Heißlufttrocknung

Tineco Floor One S6 Flashdry PET (Test)

Im Test hat der Tineco Floor One S6 Flashdry PET eine wirklich gute Figur gemacht. So bekommst du hier ein schickes und hochwertiges Stück Haushaltstechnik geboten, das mit einem hohen Bedienkomfort und einer tollen Reinigungsleistung überzeugt. Natürlich gibt es hier nicht das starke Display eines Floor One S7 Pro, dafür ist die Reinigungswalze aber ähnlich randlos.

tineco floor one s6 flashdry pet test

Und das macht sich vor allem bei der Reinigung an Fußbodenleisten entlang bezahlt. In Sachen Selbstreinigung ist Flashdry dann noch einmal ein echter Gamechanger im Vergleich zur Basisversion. Schließlich sorgt die Heißlufttrocknung dafür, dass die Walze zuverlässig und schnell trocknet. Solltest du also mit dem Gedanken spielen, dir einen Floor One S6 zu kaufen, ist das Upgrade durchaus ratsam.

Dreame H12 Dual (Test)

Mit dem Dreame H12 Dual gelingt es der einstigen Xiaomi-Tochter, einen echten Allrounder an den Start zu bringen. Durch seine Kombination aus Saugwischer und Akkusauger ist er die perfekte Lösung für alle Menschen, die sowohl Hartböden als auch Teppichböden bei sich zuhause reinigen wollen. Dabei kostet der Dual mit knapp 500 Euro nicht viel mehr als andere reine Saugwischer der Mittelklasse.

beste Saugwischer 2024

Neben dem wuchtigen Design stört mich auch die nicht randlose Reinigungswalze. Der Akkusauger ist wiederum für meinen Geschmack ein wenig zu schwach auf der Brust. Bleibt festzuhalten, dass der Dreame H12 Dual vor allem mit seinem beeindruckenden Preis-Leistungs-Verhältnis und tollen Allround-Fähigkeiten punktet. Wenn Dreame hier noch ein paar Feinheiten überarbeitet, könnte der Nachfolger ein wegweisendes Kombi-Gerät werden.

EZVIZ RH2 (Test)

Mit dem EZVIZ RH2 hat das Unternehmen einen wirklich guten Wischsauger im Angebot, der ein klassisches Design mit modernen Features und einer guten Reinigungsleistung kombiniert. Insbesondere die Hydrolyse und das LED-Licht kenne ich so nur von deutlich teureren Flaggschiffen.

beste saugwischer 2024

Schade ist nur, dass die Beleuchtung in der Praxis mehr schlecht als recht funktioniert. Auch musst du dich damit zufrieden geben, dass der RH2 einen ungereinigten Rand an der Fußbodenleiste überlässt. In Sachen Saugkraft ist der smarte Haushaltshelfer ebenfalls ein wenig flach auf der Brust. Abseits davon bekommst du hier aber ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten.

Eufy Mach V1 (Test)

Der Eufy Mach V1 punktet nicht nur mit einem schicken Design und einer guten Verarbeitung. Obendrein bietet er ausreichend Saug- und Wischleistung, um deinen Boden zu säubern. Dabei sorgt die Ozon-Technik dafür, dass 99,9 Prozent der Bakterien bekämpft werden. Mit bis zu 45 Minuten Laufzeit dürftest du selbst größere Wohnungen problemlos mit einer Akkuladung säubern können.

beste Saugwischer 2024

Allerdings ist angesichts des Walzendesigns nie die komplette Reinigung deiner Böden möglich. Hier hätte Anker zumindest eine Seite randlos machen sollen. So bleibt der Mach V1 die perfekte Ergänzung zum bereits vorhandenen wendigen Staubsauger. Wer vornehmlich Teppichböden in den eigenen vier Wänden hat, sollte gänzlich die Finger vom Mach V1 lassen und anderen Saugwischern lassen.

Tineco Floor One S7 Pro (Test)

Der Tineco Floor One S7 Pro ist das Glanzstück des Saugwischer-Profis. Neben einem schicken Design und einer herausragenden Verarbeitungsqualität bekommst du hier obendrein einen hohen Bedienkomfort geboten. Ein echtes Highlight ist meines Erachtens nach das große Display, das eine bequeme Übersicht über den Status des Saugers ermöglicht. Auch Reinigungskraft und Akkuleistung hinterließen bei mir einen durchweg positiven Eindruck.

beste Saugwischer 2024

Etwas meckern muss ich aber leider auch. Da wäre zum einen das altbekannte klobige Design. Unter flache Möbel kommst du mit dem Saugwischer ganz einfach nicht. Weiterhin ist der Preis wirklich hoch. Wer auf der Suche nach einer leistungsstarken Kombination aus Akkusauger und Wischmopp ist, wird diese Ausgabe aber sicher nicht bereuen. Schließlich liefert der Haushaltshelfer ein wirklich herausragendes Reinigungsergebnis ab und ist damit einer der besten Saugwischer 2024.

Dreame H12 Pro (Test)

Insbesondere Eltern und Tierbesitzer wissen, dass es mit einfachem Staubsaugen häufig nicht getan ist. Das anschließende feuchte Nachwischen ist aus Gründen der Hygiene meist unerlässlich. Der Dreame H12 Pro ist die perfekte Lösung für all diejenigen von euch, die weder Zeit noch Lust auf zwei Reinigungsdurchgänge haben.

Mit dem Wischsauger von Dreame kannst du beide Arbeitsgänge vereinen und dabei auch noch für mehr Hygiene sorgen. Dank der unkomplizierten Bedienung und dem schicken Display ist die Reinigung auch noch kinderleicht. In Kombination zum hübschen Design und der hohen Verarbeitungsqualität bekommst du hier auch heute noch einen richtig tollen Saugwischer.

€ 16,90
Auf Lager; Lieferzeit: 2 Werktage
Jetzt kaufen* alza.de
€ 19,95
auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage
Jetzt kaufen* netgames.de
€ 19,99
Lieferung in 1-2 Werktagen
Jetzt kaufen* Mediamarkt.de
€ 22,00
auf Lager, 1-3 Werktage
Jetzt kaufen* xxl-deals.de

Dreame H13 Pro (Test)

Schickes Design, tolle Verarbeitungsqualität, herausragende Reinigungsleistung, hoher Bedienkomfort und lange Akkulaufzeit – Der Dreame H13 Pro ist ein fast perfekter Saugwischer, der dank sinnvoller Verbesserungen noch einmal besser ist als sein Vorgänger und damit der beste Saugwischer 2024. Allerdings ist er mit einer UVP von knapp 600 Euro auch kein Schnäppchen.

Wer auf Features wie das LED-Licht, einen zusätzlichen Reinigungsmodus, bessere Selbstreinigung und den Rollen-Kamm verzichten kann, spart mit dem Griff zum H12 Pro jede Menge Geld. Dieser bietet zwar die Neuerungen nicht, punktet aber ebenfalls mit einer hervorragenden Reinigungsleistung.

Beste Saugwischer 2024: Modelle im Überblick

Modell Leistung Maße und Gewicht Selbstreinigung Max. Akku-laufzeit Wassertanks Wertung
Redkey W12 (Testbericht) 5.500 Pascal – 335 x 285 x 690 mm
– 3,7 kg
Ja, ohne anschließende Trocknung 45 min Frischwasser: 520 ml
Schmutzwasser:
460 ml
83/100
Uwant X100
(Testbericht)
250 Watt – 282 x 246 x 1139 mm
– 5,2 kg
Ja, ohne anschließende Trocknung 50 min Frischwasser:
600 ml
Schmutzwasser:
600 ml
86/100
EZVIZ RH2 (Testbericht) 12.000 Pascal – 270 × 257 × 1160 mm
– 4,55 kg
Ja, mit anschließender Heißlufttrocknung 40 min Frischwasser:
850 ml
Schmutzwasser
750 ml
88/100
Eufy Mach V1 (Testbericht) 16.800 Pascal – 1178 x 278 x 240 mm
– 4,8 kg
Ja, mit anschließender Heißlufttrocknung 45 min Frischwasser:
820 ml
Schmutzwasser:
720 ml
88/100
Dreame H11 Core (Testbericht) 6.000 Pascal – 307 x 312 x 1144 mm
– 4,7 kg
Ja, ohne anschließende Trocknung 22 min Frischwasser:
900 ml
Schmutzwasser:
900 ml
88/100
Osotek H200 Lite (Testbericht) 12.500 Pascal – 1105 x 250 x 250 mm
– 5 kg
Ja, ohne anschließende Trocknung 30 min Frischwasser:
750 ml
Schmutzwasser:
640 ml
90/100
Roborock Dyad (Testbericht) 13.000 Pascal – 270 x 191 x 1112 mm
– 5,1 kg
Ja, ohne anschließende Trocknung 35 min Frischwasser:
850 ml
Schmutzwasser:
650 ml
90/100
Dreame H12 Dual (Testbericht) 16.000 Pascal – 1100 x
233 x 290 mm
– 5.1 kg
Ja, mit anschließender Heißlufttrocknung 35 min Frischwasser:
900 ml
Schmutzwasser:
700 ml
90/100
Tineco Floor One S3 (Testbericht) 220 Watt – 256 x 286 x 1100 mm
– 4,5 kg
Ja, mit zentrifugaler Lufttrocknung 35 min Frischwasser:
600 ml
Schmutzwasser:
500 ml
91/100
Ultenic AC1 Elite (Testbericht) 450 Watt – 710 x 340 x 310 mm
– 4,3 kg
Ja, ohne anschließende Trocknung 50 min Frischwasser:
650 ml
Schmutzwasser:
500 ml
91/100
Tineco Floor One S6 Flashdry PET (Testbericht) 220 Watt – 1100 x 265 x 260 mm
– 4,5 kg
Ja, mit anschließender Heißlufttrocknung 35 min Frischwasser:
800 ml
Schmutzwasser:
720 ml
91/100
OSOTEK Horizon H200 (Testbericht) 8.000 Pascal – 1105 x 250 x 250 mm
– 5,3 kg
Ja, ohne anschließende Trocknung 35 min Frischwasser:
750 ml
Schmutzwasser:
640 ml
92/100
Tineco Floor One S5 (Testbericht) 220 Watt – 1100 x 273 x 260 mm
– 4,5 kg
Ja, mit anschließender Zentrifugaltrocknung 35 min Frischwasser:
800 ml
Schmutzwasser:
720 ml
93/100
Tineco Floor One S7 Pro (Testbericht) 230 Watt – 1110 x 267 x 234 mm
– 4,5 kg
Ja, mit anschließender Heißlufttrocknung 40 min Frischwasser:
800 ml
Schmutzwasser:
720 ml
93/100
Dreame H12 Pro (Testbericht) 300 Watt – 1100 x 275 x 238 mm
– 4,9 kg
Ja, mit anschließender Heißlufttrocknung 35 min Frischwasser:
900 ml
Schmutzwasser:
700 ml
96/100
Dreame H13 Pro (Testbericht) 18.000 Pascal – 1143 x 307 x 312 mm
– 4.8 kg
Ja, mit anschließender Heißlufttrocknung 40 min Frischwasser:
900 ml
Schmutzwasser:
700 ml
96/100

 

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

14,027 Beiträge 3,171 Likes

Saugwischer sind die perfekte Kombination aus Staubsauger und Wischmopp. Schließlich sorgen sie dafür, dass Hartböden nicht nur sauber, sondern auch hygienisch rein werden. Die wachsende Beliebtheit der smarten Haushaltshelfer hat dafür gesorgt, dass der Markt mittlerweile unzählige verschiedene Modelle zu bieten hat. Doch welcher ist der beste Saugwischer 2024? Wir haben zahlreiche Geräte für dich getestet und geben dir ein paar Kauftipps. Beste Saugwischer 2024: Unsere Testsieger Beste Saugwischer 2024: Beste Reinigungsleistung Beste Saugwischer 2024: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Beste Saugwischer 2024: Low-Budget-Tipp Beste Saugwischer 2024: Unsere Testmodelle Mittlerweile durften wir viele verschiedene Saugwischer auf Herz und Nieren testen. Im Folgenden erhältst … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"