Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

Beste Saugroboter 2024: Unsere Bestenliste

Hand auf’s Herz: Macht es dir Spaß, deine Hart- und Teppichböden mittels Staubsauger und Wischmopp von Schmutz zu befreien? Sollte dem nicht der Fall sein, bist du ganz sicher nicht allein. Saugroboter können dir diese nervige und zeitraubende Arbeit abnehmen. Wer den Entschluss gefasst hat, einen der Robos zu kaufen, steht jedoch einer gigantischen Auswahl gegenüber. Deshalb haben wir für dich viele verschiedene Haushaltshelfer getestet und herausgearbeitet, welches Modell der beste Saugroboter 2024 ist.

Beste Saugroboter 2024: Unsere Testsieger

Dreame L10s Pro

Der beste Saugroboter mit reiner Ladestation
  • Modernes Design
  • Tolle Reinigungsleistung
  • Einfache, bequeme Bedienung
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Leichte Schwächen bei Hinderniserkennung

Zum Testbericht Jetzt besten Preis finden

SwitchBot K10+

Der beste Saugroboter mit Absaugstation
  • Kompaktes Format
  • Gute Reinigungsleistung
  • Einfache, bequeme Bedienung
  • Lange Reinigungsdauer
  • Schwache Wischleistung

Zum Testbericht Jetzt besten Preis finden

Dreame L10 Prime

Bester Saugroboter mit Reinigungsstation
  • Gute Saugleistung
  • Gute Wischleistung
  • Hoher Bedienkomfort
  • Heißlufttrocknung
  • Saugkraft für Teppich zu gering
  • Schwächen bei Objekterkennung

Zum Testbericht Jetzt besten Preis finden

Dreame L20 Ultra

Bester Saugroboter mit All-in-One-Station
  • Edles Design und tolle Verarbeitung
  • Grandiose Saugleistung
  • Hervorragende Wischleistung
  • Ausfahrbares Wischpads
  • Gute Objekterkennung
  • Hoher Preis

Zum Testbericht Jetzt besten Preis finden

Beste Saugroboter 2024: Saugroboter mit Ladestation

Den Anfang sollen die smarten Haushaltshelfer mit einer Station machen, die lediglich den Akku des Robos aufladen soll. Diese punkten mit einem vergleichsweise niedrigen Preis und benötigen nicht allzu viel Platz in deinen Räumlichkeiten. Allerdings können sie in Sachen Nutzerkomfort nicht mit den Modellen mit separater Station mithalten.

OKP K5 (Test)

Das Urteil „klein, aber fein“ mag abgedroschen klingen. Zum OKP K5 passt es aber wie die Faust aufs Auge. So passt der kleine smarte Haushaltshelfer dank seiner kompakten Maße in enge Nischen und unter sehr flache Möbel. Dabei ist die Formgebung nicht nur praktisch. Obendrein ist das Gerät gut verarbeitet und punktet mit einer modernen Optik.

beste Saugroboter 2024

Die Steuerung über die App und die Sprachassistenten Alexa sowie Google Assistant ist komfortabel und zeitgemäß. In der Praxis punktet der Roboter vor allem auf Hartböden. Teppichböden wiederum sind angesichts der nur befriedigenden Saugleistung und einer fehlenden Hauptbürste hingegen ein rotes Tuch. Wer hauptsächlich Hartböden in den eigenen vier Wänden hat und auf eine Wischfunktion verzichten kann, bekommt mit dem OKP K5 einen guten Saugroboter zum überaus fairen Preis.

AENO RC2S (Test)

Der AENO RC2S überzeugt mit einer tollen Verarbeitungsqualität und einer recht hübschen Optik. Auch die Navigation und Routenfindung funktionieren wirklich gut. Lediglich bei der Hinderniserkennung gab es in der Praxis hier und da ein paar Probleme. Die Saugleistung kann sich ebenfalls sehen lassen. Vor allem auf Hartböden macht der Saugroboter eine gute Figur. Auch die App punktet trotz recht veralteter Optik mit viel Übersicht und ermöglicht eine unkomplizierte Bedienung.

beste Saugroboter 2024

Für Teppichböden ist die Leistung leider ein wenig zu lasch und bei der Wischfunktion handelt es sich meiner Meinung nach um nicht mehr als ein nettes Gimmick. Da man für die Wischreinigung extra den Behälter wechseln muss, werden wohl auch nur recht wenige Personen dieses Feature längerfristig nutzen. Doch bei all der Kritik darf man den Preis nicht vergessen. So bietet der AENO RC2S ein echt tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für all diejenigen attraktiv, die nicht allzu viel Geld für einen Saugroboter ausgeben wollen.

EZVIZ RE4 (Test)

Der EZVIZ RE4 ist mit einer UVP von knapp 330 Euro in der Branche der Saugroboter fast schon ein Schnäppchen. Möglich ist der Preis, da der Hersteller sich hier auf das Wesentliche fokussiert. Und das, was der smarte Haushaltshelfer kann, macht er größtenteils auch richtig gut. So punktet er nicht nur mit einem schicken Design und hochwertiger Verarbeitung. Auch die Einrichtung und Steuerung ist simpel. Die EZVIZ App mag nicht hübsch anzusehen sein, bietet aber dennoch eine gute Übersicht. Außerdem überzeugt er bei der Paradedisziplin – dem Staubsaugen.

beste saugroboter 2024

Zumindest auf Hartböden ist das der Fall. Für eine Tiefreinigung von Teppichen fehlt nämlich ein wenig Leistung. Bei der Navigation macht der Robo mit seinem LiDAR-Sensor eine tolle Performance. Die Hinderniserkennung ist hingegen dem Preis entsprechend nicht gerade zuverlässig. Was sich EZVIZ meines Erachtens hätte sparen können, ist die Wischfunktion. Doch haben ist bekanntlich besser als brauchen. So erweist sich der RE4 als passendes Gerät für all jedienigen, die einen Saugroboter ohne viel Schnickschnack wollen.

Dreame L10s Pro (Test)

Der Dreame L10s Pro punktete in meinem Test in so ziemlich jeder Disziplin. Das beginnt bereits beim Design und der Verarbeitung. Hier bekommt man ein hochwertiges Stück Technik in schicker Optik. Richtig gut gefallen haben mir auch die vielen praktischen Möglichkeiten, welche die App bietet. Auch in Sachen Orientierung gibt es derzeit kaum etwas besseres auf dem Markt. So macht die Lasernavigation einen hervorragenden Job.

Bei der Hinderniserkennung mittels 3D-Kamera zeigen sich zwar ab und zu Schwächen, in der Regel arbeitet aber auch diese zuverlässig. Über jeden Zweifel erhaben ist der smarte Haushaltshelfer dann in Sachen Reinigungsleistung. So saugt und wischt er wie es kein Saugwischer mit herkömmlicher Wischplatte zu schaffen vermag. In Sachen Preis-Leistung ist der Dreame L10s Pro damit seinen Konkurrenten weit voraus.

Beste Saugroboter 2024: Modelle im Überblick

Name Saugleistung Navigation und Hinderniserkennung App Wischfunktion Station Wertung
OKP K5 (Test) 2.500 Pascal IR-Sensoren Ja Nein Ladefunktion 86/100
AENO RC2S (Test) 2.500 Pascal LDS LiDAR + IR-Sensor Ja Ja, starre Wischplatte Ladefunktion 86/100
EZVIZ RE4 (Test) 4.000 Pascal LDS LiDAR + IR-Sensor Ja Ja, starre Wischplatte Ladefunktion 88/100
Dreame L10s Pro (Test) 5.300 Pascal LDS LiDAR + 3D-Kamera Ja Ja, zwei rotierende Wischpads (7mm anhebbar) Ladefunktion 95/100

Beste Saugroboter 2024: Saugroboter mit Absaugstation

Eine Absaugstation leert nach jeder Reinigungstour den Schmutzbehälter des Saugroboters. Für dich als Nutzer bedeutet das deutlich mehr Komfort. Schließlich musst du meist nur etwa alle zwei bis drei Monate einen frischen Staubbeutel in die Station einsetzen.

EZVIZ RE4 Plus (Test)

Das größte Verkaufsargument des EZVIZ RE4 Plus ist sein Preis. Hier bekommst du ein schickes Design, hohe Verarbeitungsqualität, moderne Navigation, Absaugstation, unkomplizierte Bedienung, gute Saugleistung auf Hartböden und lange Akkulaufzeit zum Preis von knapp 300 Euro. Da werden viele auch über die Schwachstellen hinwegsehen.

beste Saugroboter 2024

Diese hat der RE4 Plus nämlich auch. So ist die Objekterkennung alles andere als zuverlässig. Auch die Saugperformance auf Teppichböden ist nur befriedigend. Was mich persönlich aber am meisten gestört hat ist die Wischfunktion. Diese hätte sich EZVIZ aus meiner Sicht sparen können und stattdessen ein wenig mehr Saugkraft oder zumindest eine gänzlich aus Gummi bestehende Hauptbürste verbauen können.

ezviz re4 test

Aber bei dem Meckern darf man nicht das Preisschild vergessen. Am Ende bleibt nämlich immer noch ein echter Preis-Leistungs-Tipp, den du dir durchaus mal ansehen solltest, wenn du nicht allzu viel Geld für einen soliden Saugroboter ausgeben willst.

SwitchBot K10+ (Test)

SwitchBot beweist bei seinem K10+ vor allem eines: Mut. So nimmt sich der Smart-Home-Experte eines Problems an, das viele andere Saugroboter haben – zu große Maße. Das gilt nicht nur für den Saugroboter selbst, sondern auch seine kompakte Absaugstation. Und dabei stimmt auch noch die Reinigungsleistung. Insbesondere in den Ecken und an schwer zugänglichen Stellen macht sich das Format auf jeden Fall bezahlt.

beste Saugroboter 2024

Doch der kleine Formfaktor hat auch einen entscheidenden Nachteil. Wer Wert darauf legt, dass ein Saugroboter schnell mit der Arbeit fertig ist, sollte um den K10+ einen Bogen machen. Schließlich benötigt dieser deutlich mehr Zeit als seine größeren Pendants. Die Wischfunktion hätte sich SwitchBot meines Erachtens nach aber wirklich sparen können.

beste Saugroboter 2024

Das Konzept mit den nicht wiederverwendbaren feuchten Reinigungstüchern ist nicht nur ökologisch bedenklich, sondern sorgt auch für nervige Folgekosten. In Sachen Bedienkomfort unterstreicht SwitchBot hingegen wieder seine Expertise im Bereich Smart-Home. Die Bedienung geht dank übersichtlicher App nämlich bequem von der Hand und ist geradezu selbsterklärend.

€ 42,45
Lieferung in 1 Werktagen nach Zahlungseingang, Ends on: 23. Juni 2024
€ 65,00
Verfügbar - 3-5 Werktage Lieferzeit (Auf Lager ab 19-06-2024)
Jetzt kaufen* Proshop.de
€ 68,55
Versandlager: lagernd, Lieferzeit 1-2 Werktage, 24h Express möglichZentrale Timelkam: lagerndLinz, Salzburg, Wels: ca. 1 WerktagDornbirn, Graz Nord, Graz Süd, Innsbruck, Klagenfurt, St. Pölten, Villach, Wien 15, Wien 20, Wr. Neustadt: ca. 2 Werktage
Jetzt kaufen* e-tec.at

TP-Link Tapo RV30 Plus (Test)

Der Tapo RV30 Plus punktet im Test mit einem schicken Design, hoher Verarbeitungsqualität sowie einer guten Saugleistung. Auch die lange Akkulaufzeit kann sich wirklich sehen lassen. In der App bekommst du viele Einstellungsmöglichkeiten in die Hand, die beste Voraussetzungen für eine individuelle Reinigung deiner eigenen vier Wände schaffen. Das Highlight ist sicherlich die Absaugstation, welche für eine Extraportion Nutzerkomfort sorgt.

beste Saugroboter 2024

Die Wischfunktion als Ganzes ist eher nette Beigabe, denn Kernfeature. Hier darfst du wirklich keine Wunder erwarten, da es sich lediglich um eine starre Wischfläche handelt. Wir hätten uns außerdem ein automatisches Umfahren von Teppichen gewünscht, wenn die Wischeinheit montiert ist. Weiterhin lässt das Gerät bei der Objekterkennung zu wünschen übrig. Im Test übersah der RV30 Plus nämlich einige Hindernisse.

TP-Link Tapo RV30 Plus Test

Insbesondere kleine Gegenstände solltest du also lieber aus dem Weg räumen. Abseits von Wischfunktion und der etwas unzuverlässigen Objekterkennung punktet dieses Modell jedoch vor allem mit einer Sache: Einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer mit geringem finanziellen Aufwand in die Welt der Saugroboter einsteigen möchte und kaum Teppichboden zuhause hat, ist mit dem TP-Link Tapo RV30 Plus gut beraten.

Eufy X8 Pro (Test)

Im Bereich der Mittelklasse gehört der Eufy definitiv zu den besseren Geräten. Das beginnt bereits beim schicken Design und der hohen Verarbeitungsqualität. Außerdem sorgt LiDAR für eine tolle Navigation. Das echte Highlight ist aber die Saugfunktion. Mit seinem Saugsystem bestehend aus zwei 4.000 Pascal starken Turbinen sagt das Gerät jedwedem Staub und vor allem auch Tierhaaren den Kampf an.

beste Saugroboter 2024

Sehr gut gefallen hat mir das automatische Entwirren der Hauptbürste. Vor allem Tierbesitzer dürften sich darüber freuen. Deinen Haustieren selbst dürfte wiederum die ruhige Arbeitsweise des Saugroboters zusagen.

eufy x8 pro test

Doch es gibt auch ein paar Punkte, bei denen eufy nachbessern sollte. Insbesondere die Wischfunktion, die mit ihrer starren Wischfläche bei hartnäckigen Flecken Kleinbei geben muss, ist mir ein echter Dorn im Auge. Abgesehen davon ist der Eufy Clean X8 Pro aber ein wirklich guter Saugroboter, der vor allem für Tierbesitzer interessant ist.

Roborock Q8 Max+ (Test)

Wer auf der Suche nach einem smarten Haushaltshelfer ist, der die Arbeit mit Staubsauger und Wischmopp deutlich reduziert, ist bei dem Roborock Q8 Max+ goldrichtig. Dabei punktet das Modell nicht nur mit einer hohen Verarbeitungsqualität und einem schicken Design. Obendrein sorgen LiDAR-Sensorik nebst nutzerfreundlicher App für einen hohen Bedienkomfort. Auch die Saugleistung kann sich sehen lassen.

Roborock Q8 Max+ Test

Dafür sorgen nicht nur 5.500 Pascal, sondern auch die stark überarbeiteten Walzen an der Unterseite. Im Vergleich zum Vorgänger bedeutet das nicht nur mehr Power, sondern auch weniger Wartung. Doch so gut die Saugergebnisse auch sein mögen – ein Wischwunder bekommst du hier nicht. Insbesondere mit hartnäckigen Flecken ist die starre Wischplatte schlichtweg überfordert. Besser als gar keine Wischfunktion ist das aber allemal.

Roborock Q8 Max+ Test

Auch die Objekterkennung ist mitunter unzuverlässig. So werden kleinere Objekte und Kabel gerne übersehen. Doch eine Disziplin meistert das Modell allemal – das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer mit den kleinen Mankos leben kann bekommt hier nämlich zu einem vergleichsweise günstigen Preis einen richtig guten Saugroboter geboten, der sich auf das Wesentliche konzentriert.

Laresar L6 Pro (Test)

Der Laresar L6 Pro ist kein Meilenstein in der Saugroboter-Geschichte. Doch das möchte er auch gar nicht sein. Vielmehr ist dieser smarte Haushaltshelfer der Inbegriff der Mittelklasse. Und das soll gar nicht abwertend klingen. Er mag zwar in keiner Disziplin als besonderes Glanzstück hervorstechen, bietet in Gänze aber gute Ergebnisse. Dabei punktet er auf den ersten Blick mit seiner echt hübschen Optik, die man so auch in der Oberklasse antreffen könnte.

beste Saugroboter 2024

Weiterhin bietet er eine tolle Saugleistung. Lediglich bei der Wischleistung darfst du nicht viel erwarten. Hier sind die Ergebnisse nicht mehr als solide. Die App punktet hingegen mit einer tollen Übersicht und vielen Einstellungsmöglichkeiten.

laresar l6 pro test

Angesichts der diversen Punkte auf der Haben-Seite steht fest, was das Verkaufsargument Nummer Eins ist: Der Preis! Für das Geld, das der Hersteller hier aufruft, bekommst du nämlich eine richtig gute Ausstattung geboten. Vor allem diejenigen unter euch, die keinen großen Wert auf eine leistungsstarke Wisch-Funktion legen, sind hier goldrichtig.

Laresar L6 Pro
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Beste Saugroboter 2024: Modelle im Überblick

Name Saugleistung Navigation und Hinderniserkennung App Wischfunktion Station Wertung
Laresar L6 Pro (Test) 3.000 Pascal LiDAR + ToF Ja Ja, starre Wischfläche Absaugstation 89/100
EZVIZ RE4 Plus (Test) 4.000 Pascal LiDAR + IR-Sensor Ja Ja, starre Wischfläche Absaugstation 90/100
SwitchBot K10+ (Test) 2.500 Pascal LiDAR + LiDAR-SLAM Ja Ja, feuchte Wischtücher Absaugstation 91/100
TP-Link Tapo RV30 Plus (Test) 4.200 Pascal LiDAR + IR-Sensor Ja Ja, starre Wischfläche Absaugstation 87/100
Eufy X8 Pro (Test) 4.000 Pascal LiDAR + IR-Sensor Ja Ja, starre Wischfläche Absaugstation 89/100
Roborock Q8 Max+ (Test) 5.500 Pascal LiDAR + Sensoren (Reactive Tech) Ja Ja, starre Wischfläche Absaugstation 89/100

Beste Saugroboter 2024: Saugroboter mit Reinigungsstation

Wenn Saugroboter über eine Wischfunktion verfügen, ist eine Reinigungsstation Gold wert. Schließlich sorgt diese dafür, dass die Wischeinheit des Robos stets rein bleibt und damit beste Wischergebnisse auf deine Hartböden zaubert.

Narwal Freo X Ultra (Test)

Schickes Design, hohe Verarbeitungsqualität, gute Reinigungsleistung, übersichtliche App – der Narwal Freo X Ultra überzeugt in den Kerndisziplinen moderner Saugroboter. Doch es schleichen sich hier und da auch kleine Problemchen ein. So kann er im Bereich der Fußleisten weder beim Saugen noch beim Wischen überzeugen. Es verbleibt ein ungereinigter Rand, was ärgerlich ist. Auch die Objekterkennung mag zwar recht gut sein, kann aber nicht wirklich mit der anderer Flaggschiffe in dieser Preisklasse mithalten. Das System mit der Schmutzkomprimierung im Inneren des Saugroboters ist vielleicht innovativ, erfordert aber das regelmäßige Nachkaufen spezieller Staubbeutel von Narwal.

Narwal Freo X Ultra Test

Das geht ins Geld und ist nicht wirklich ökologisch. Zumindest kann man alternativ auch auf den Beutel verzichten und den herkömmlichen Staubbehälter stattdessen regelmäßig leeren. Eine klassische Absaugstation hätte ich aber dennoch besser gefunden. Und das ist nicht das einzige, was mir bei der Basis fehlt. Auch eine Heißwasserwäsche der Wischpads hätte der Hersteller der schicken Station durchaus spendieren können. Dafür hätte ich auch gänzlich auf das noch immer etwas unnötig wirkende Display verzichtet. Das alles ist aber Meckern auf hohem Niveau.

narwal freo test

Schließlich überzeugt der Narwal bei der Saug- und Wischstärke fast vollends. Und das ist nunmal die Königsdisziplin bei den Saugrobotern. Dennoch darf man eben nicht vergessen, mit welchen Geräten der Roboter konkurriert. Meines Erachtens nach ist die echte Achillesferse dieses Smart-Home-Gadgets nämlich zweifelsohne sein hoher Preis. Mit einer UVP von knapp 1.200 Euro spielt er in einer Liga mit den ganz Großen und die machen ihren Job nunmal mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser.

Yeedi Floor 3 Station (Test)

Mit der Yeedi Floor 3 Station ist dem Experten für günstige Saugroboter ein echter Clou gelungen. Schließlich bietet das Unternehmen hier richtig viel zum vergleichsweise kleinen Preis. So kommt der smarte Haushaltshelfer nämlich nicht nur mit einer schicken Optik und tollen Verarbeitungsqualität daher.

Obendrein überzeugt mich die Reinigungsleistung dank starker Saugkraft und den beiden rotierenden Wischmopps. Leichte Abstriche muss man bei der Navigation machen. Der ToF-Sensor wurde im Vergleich zum Vorgänger zwar deutlich verbessert, kann aber aus meiner Sicht noch immer nicht mit LiDAR-Sensoren der Konkurrenz mithalten. Wer jedoch einen flachen Saugroboter haben möchte, kann damit vielleicht leben.

Weiterhin hätte ich mir gewünscht, dass Yeedi in seiner Basisstation noch eine Absauganlage für den gesammelten Staub unterbringt. Abseits davon hinterlässt der smarte Haushaltshelfer aber einen soliden Eindruck.

Dreame L10 Prime (Test)

Der Dreame L10 Prime ist ein richtig guter Saugroboter und damit eine tolle Bereicherung für die Mittelklasse der smarten Haushaltshelfer. Solltest du derzeit auf der Suche nach einem Saugroboter sein, bekommst du hier nicht nur eine gute Reinigungsleistung, sondern auch hohen Bedienkomfort geboten. Der L10 Prime kommt dabei in gewohnt hoher Verarbeitungsqualität daher und punktet mit einem schicken, weil zurückhaltenden Design. Die Saugergebnisse sind ebenfalls solide. Lediglich Personen mit viel Teppichböden sollten sich vielleicht für ein Modell mit mehr Saugleistung entscheiden.

beste Saugroboter 2024

Schließlich können die 4.000 Pascal bei Langfloorteppichen durchaus an ihre Grenzen stoßen. Mein persönliches Highlight ist die Wischfunktion in Kombination zur Reinigungsstation. So hinterlässt der L10 Prime nicht nur tolle Wischergebnisse, die aus den schnell rotierenden und auf den Boden drückenden Wischpads resultieren. Obendrein lassen sich die Wischflächen um 7 mm anheben, was einem versehentlichen Befeuchten von kurzfloorigen Teppichböden vorbeugt. In der Reinigungsstation gibt es dann sogar eine Heißluft-Trocknung, die man in der Regel nur in der Oberklasse antrifft.

Der eine oder andere dürfte allerdings den Verzicht auf eine Absaugfunktion bemängeln. Auch gelegentliche Probleme bei der Objekterkennung musste ich in der Praxis leider feststellen. Die Ultraschallsensoren übersahen im Test selbst meine Schuhe. Bei den kleinen Kritikpunkten muss man aber auch stets den Preis im Auge behalten. Dieser ist nämlich äußerst fair bemessen.

Beste Saugroboter 2024: Modelle im Überblick

Name Saugleistung Navigation und Hinderniserkennung App Wischfunktion Station Wertung
Yeedi Floor 3 Station (Test) 5.100 Pascal 3D ToF für Kartenerstellung + Kamera Ja Ja, zwei rotierende Wischpads Reinigungsstation 89/100
Dreame L10 Prime (Test) 4.000 Pascal LiDAR + Ultraschallsensor Ja Ja, zwei rotierende Wischpads Reinigungsstation 92/100
Narwal Freo X Ultra (Test) 8.200 Pascal LiDAR + Laser-Vision Sensor (3D-Mapping) Ja Ja, zwei rotierende Wischpads Reinigungsstation 89/100

Beste Saugroboter 2024: Saugroboter mit All-in-One-Station

Eine All-in-One-Station setzt sich aus einer Absaugstation und einer Reinigungsstation zusammen. Während die Absaugstation den Schmutz aus dem Saugroboter saugt, kümmert sich die Reinigungsstation darum, dass die Wischeinheit an der Unterseite sauber bzw. befeuchtet bleibt.

Uwant U200 (Test)

Das Offensichtlichste zuerst: Der Uwant U200 ist ein echter Preis-Leistungs-Kracher. Im Test hatte ich noch kein Gerät, das zu einem solchen Preis derart viel Ausstattung geboten hat. Das beginnt bereits beim Lieferumfang. Hier legt der Hersteller erfreulich viele Verbrauchsgüter bei, sodass du erst nach ein paar Monaten den ersten Staubbeutel nachbestellen musst. Auch die Verarbeitungsqualität und das Design stimmen. Hier stört mich eigentlich nur die empfindliche Oberfläche in glänzendem Schwarz.

uwant u200 test

Weiterhin punktet der smarte Haushaltshelfer mit einer guten Orientierung. Dank LiDAR-Technologie erstellt er dabei in erfreulich kurzer Zeit eine Karte für deine komplette Wohnung. Als Staubsauger macht der U200 eine sehr gute Performance. Auch das Wischergebnis kann sich sehen lassen. Dank der Reinigungsstation genießt du als Nutzer dabei höchsten Bedienkomfort. Das unterstützt auch die übersichtliche App, die lediglich mit ein paar Sprachbarrieren zu kämpfen hat. Doch wo Licht ist, gibt es häufig leider auch Schatten.

Das ist beim U200 nicht anders. Insbesondere die fehlende Kamera an der Front macht sich in der Praxis negativ bemerkbar. Wer hier nicht rechtzeitig Kabel, Schnürsenkel und andere Objekte vom Boden nimmt, muss damit rechnen, dass sich der Roboter hier verheddert und die Reinigung unterbricht. Weiterhin hätte ich mich darüber gefreut, wenn der U200 die beiden Wischpads anheben könnte, um Teppiche beim Reinigen nicht nass zu machen. Wer viel Teppichboden in den eigenen vier Wänden hat, sollte das im Hinterkopf behalten. Damit muss er sich den Topmodellen dann doch geschlagen geben.

€ 573,00
N/A
Jetzt kaufen* Geekbuying (Coupon: NNNUWU200)

Yeedi Cube (Test)

Ist Yeedi das Debüt im Bereich der All-in-One-Lösungen gelungen? Ich denke, dass der Yeedi Cube in vielerlei Hinsicht ein voller Erfolg ist. Das beginnt bereits bei dem ungewöhnlichen, aber coolen Design und setzt sich bei einer tollen Verarbeitungsqualität fort. Weiterhin punktet das Gerät mit einer guten Wischleistung, die ich so von der Wischplatte nicht erwartet hätte. Tolle Ergebnisse erzielt auch die Saugfunktion.

Nur auf langfloorigen Teppichen hat sie mitunter ihre Probleme. Weiterhin bekommst du hier eine übersichtliche App mit vielen Einstellungsmöglichkeiten geboten. Achillesferse des Cube ist die Navigation. Zwar liefert die VSLAM-Technologie hier deutlich bessere Ergebnisse ab als es beispielsweise noch ein Vac 2 Pro getan hat, aber LiDAR ist und bleibt einfach das non-plus-ultra, wenn es um Navigation von Saugrobotern geht.

yeedi

Sicherlich hat der Verzicht auch viel mit Kostenersparnis zu tun. Schließlich könnte Yeedi dieses Gerät dann niemals zu einer UVP von unter 700 Euro anbieten. Wer dennoch nicht auf LiDAR verzichten möchte und obendrein rotierende Wischpads bei der Wischfunktion bevorzugt, sollte sich den ähnlich preiswerten Uwant U200 einmal näher ansehen.

Eufy X10 Pro Omni (Test)

Der Eufy X10 Pro Omni konzentriert sich auf das Wesentliche. Und das meine ich nicht negativ. Natürlich bietet die Flaggschiffe von Roborock und Dreame mit Features wie automatisch beigegebenem Reinigungsmittel oder parkenden Wischflächen mitunter mehr Ausstattung.

eufy x10 pro omni test

Auch der Lieferumfang wirkt fast schon enttäuschend, wenn man den der Konkurrenz als Vergleich heranzieht. Doch schlussendlich musst du dir als Kunde die Frage stellen, ob du das wirklich brauchst. Schließlich lassen sich die „Saugroboter-Könige“ das alles auch entsprechend bezahlen.

eufy x10 pro omni test

Und genau hier setzt Anker mit seinem eufy X10 Pro Omni an. Mit diesem smarten Haushaltshelfer bekommst du nämlich ein wirklich beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten, was den Einstieg in die Sparte der Saugroboter mit All-in-One-Station erleichtert.

Ecovacs T20 Omni (Test)

Der Ecovacs Deebot T20 OMNI geht zu einer UVP von 1.099 Euro an den Start. Was der Experte für smarte Haushaltshelfer zu diesem Preis bietet, ist wirklich beeindruckend. So ist der T20 OMNI dem hauseigenen Flaggschiff X1 OMNI nicht nur in so ziemlich jeder Disziplin ebenbürtig. Mitunter macht er sogar einiges besser und merzt damit Schwächen des Oberklasse-Gerätes aus. Das beginnt bereits bei Kleinigkeiten wie der Hauptwalze.

Ecovacs Deebot T20 Omni test

Diese besteht nun vollständig aus Gummi, was die Wartung deutlich vereinfacht. Obendrein erhöht Ecovacs die Saugkraft von 5.000 Pascal auf stolze 6.000 Pascal. Meines Erachtens nach sind es aber vor allem die anhebbaren Wischpads, die den Unterschied machen. Diese sorgen nämlich dafür, dass der smarte Haushaltshelfer Teppiche nun nicht mehr einfach nur umfährt, sondern ganz einfach mit angehobenen Wischflächen drüber fährt.

ecovacs deebot t20 test

Obendrein sorgt die Basisstation mit ihrer 55 °C heißen Trocknungsluft für ein Maximum an Hygiene. Für Kosten, die 500 Euro unter dem Einführungspreis des X1 OMNI liegen, musst du eigentlich nur Abstriche bei der Kameratechnik machen. Wer diese aber ohnehin nicht benötigt, bekommt beim T20 OMNI zweifelsohne einen richtig guten Saugroboter.

Roborock S8 Pro Ultra (Test)

Bei der S8-Serie fällt ein großer Unterschied zur S7-Serie auf. So hat die Konkurrenz in letzter Zeit einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht. Das sorgt dafür, dass die Nase von Roborock nicht mehr so deutlich vorne ist wie es bei der alten Generation der Fall war. Dennoch handelt es sich noch immer um einen richtig guten smarten Haushaltshelfer.

Dabei punktet der Saugroboter in aller erster Linie wieder mit seiner Technik. In Sachen Navigation sorgt die LiDAR-Technik wieder für richtig tolle Ergebnisse. Auch die Objekterkennung überzeugt mich vollends und ist meines Erachtens nach die beste auf dem gesamten Markt. Bei der Reinigungsleistung ist der S8 Pro Ultra ebenfalls richtig gut. Insbesondere die Ergebnisse beim Staubsaugen sind über jeden Zweifel erhaben.

beste Saugroboter 2024

Die Wischfunktion hingegen ist „nur“ gut. Mehr aber auch nicht. Hier haben die Konkurrenten mit ihren rotierenden Wischpads mittlerweile einfach das bessere System entwickelt. Wir dürfen aber wohl damit rechnen, dass Roborock in seinen Hinterstübchen bereits an einer Überarbeitung der Wischeinheit tüftelt. Bis dahin muss sich der Hersteller mit einem Gleichstand zufrieden geben.

Roborock S8 Pro Ultra
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Dreame L10s Pro Ultra Heat (Test)

Wow! Dreame ist mit dem L10s Pro Ultra Heat ein heißes Stück Haushaltstechnik geglückt. Dabei kombiniert der Experte für smarte Haushaltshelfer das kompakte Design des L10s Ultra mit ein paar Flaggschiff-Features des L20 Ultra. So kommt der Saugroboter nicht nur mit stolzen 7.000 Pascal Saugleistung daher, sondern bietet mit MopExtend eine der spannendsten Innovationen des L20 Ultra.

beste Saugroboter 2024

Und nicht nur das. Mit seiner Heißwasserreinigung ist er in einer Disziplin sogar dem Flaggschiff L20 Ultra eine Nasenlänge voraus. Das alles resultiert in einem hervorragenden Saug- und Wischerergebnis. Da verzeiht man dem Neuzugang auch das Fehlen der abnehmbaren Mopps und das nicht vorhandene Frontlicht. Auch die Erkennung von Hindernissen funktioniert richtig gut. Diese Ausstattung zu einem Preis von unter 1.000 Euro ist wirklich beeindruckend.

Solltest du mit dem Gedanken spielen, dir einen L20 Ultra zu kaufen, raten wir dir, auch den L10s Pro Ultra Heat als deutlich günstigere und nur minimal schlechtere Alternative unter die Lupe zu nehmen. Für all diejenigen, denen die Basis des L20 Ultra zu groß ist, ist der L10s Pro Ultra Heat sogar die bessere Alternative.

Dreame L20 Ultra (Test)

Der Dreame L20 Ultra ist nicht nur ein richtig guter Saugroboter, sondern nichts geringeres als eine kleine Revolution in diesem Bereich. Abseits des schicken Designs, der hohen Verarbeitungsqualität, zuverlässiger Navigation und toller Saug- wie Wischleistung ist er nämlich so eigenständig wie kein Saugroboter zuvor.

beste Saugroboter 2024

Das liegt nicht nur an der intelligenten Wischfunktion, die neben MopExtend auch verschiedene weitere smarte Wischfunktionen bietet. Auch die schier gigantischen Wassertanks sorgen dafür, dass du hier kaum selbst tätig werden musst. Die Krönung ist der riesige 3,2 Liter fassende Staubsaugerbeutel, der nur etwa alle zweieinhalb Monate ausgetauscht werden muss.

beste Saugroboter 2024
Der ausfahrbare Mopp ist ein echtes Novum im Bereich der Saugroboter.

Abseits dieser drei Aufgaben kümmert sich der L20 Ultra vollautomatisch um alles. Doch das Ganze hat natürlich auch seinen Preis. So schlägt der High-End-Saugroboter mit Reinigungs- und Absaugstation mit einem stolzen Preis zu Buche. Doch dieser ist angesichts der beeindruckenden Ausstattung wirklich gerechtfertigt.

Beste Saugroboter 2024: Modelle im Überblick

Name Saugleistung Navigation und Hinderniserkennung App Wischfunktion Station Wertung
Uwant U200 (Test) 4.000 Pascal LiDAR + IR-Sensor Ja Ja, zwei rotierende Wischpads Absaug- und Reinigungsstation 88/100
Yeedi Cube (Test) 4.300 Pascal Visual and Laser Fusion Navigation Ja Ja, Wischfläche mit Ultraschall Absaug- und Reinigungsstation 86/100
Eufy X10 Pro Omni (Test) 8.000 Pascal LiDAR + RGB-Kamera mit LED Ja Ja, zwei rotierende Wischpads Absaug- und Reinigungsstation 90/100
Ecovacs Deebot T20 OMNI (Test) 6.000 Pascal LiDAR + Kreuzlaser Ja Ja, zwei rotierende Wischpads Absaug- und Reinigungsstation 96/100
Roborock S8 Pro Ultra (Test) 6.000 Pascal LiDAR + Reactive 3D Ja Ja, vibrierende Wischfläche Absaug- und Reinigungsstation 95/100
Dreame L10s Pro Ultra Heat (Test) 7.000 Pascal LiDAR + AI + 3D structured light Ja Ja, zwei rotierende Wischpads Absaug- und Reinigungsstation 95/100
Dreame L20 Ultra (Test) 7.000 Pascal LiDAR + AI + 3D structured light Ja Ja, zwei rotierende Wischpads Absaug- und Reinigungsstation 96/100

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Neue Antworten laden...

Avatar of Basic Tutorials
Basic Tutorials

Gehört zum Inventar

14,005 Beiträge 3,168 Likes

Hand auf’s Herz: Macht es dir Spaß, deine Hart- und Teppichböden mittels Staubsauger und Wischmopp von Schmutz zu befreien? Sollte dem nicht der Fall sein, bist du ganz sicher nicht allein. Saugroboter können dir diese nervige und zeitraubende Arbeit abnehmen. Wer den Entschluss gefasst hat, einen der Robos zu kaufen, steht jedoch einer gigantischen Auswahl gegenüber. Deshalb haben wir für dich viele verschiedene Haushaltshelfer getestet und herausgearbeitet, welches Modell der beste Saugroboter 2024 ist. Beste Saugroboter 2024: Unsere Testsieger Beste Saugroboter 2024: Unsere Testmodelle Mittlerweile haben wir viele verschiedene Saugroboter der unterschiedlichsten Hersteller testen dürfen. Dazu zählten Modelle mit reiner … (Weiterlesen...)

Antworten Like

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"